• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Hunde2.de

Hunde2.de

  • Ernährung von Hunden:
  • BARF
    • BARF aus der Dose
    • BARF im Urlaub
    • BARF richtig auftauen
    • BARF-Öl
    • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Obst
  • Gemüse
  • Fisch
  • Fleisch

So sehr lieben Hunde Lachs tatsächlich

Lachs ist ein Fisch, der als besonders gesund bekannt ist. Er liefert wertvolle Omega 3 Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Auf unserem Speiseplan sollte zumindest einmal pro Woche Fisch stehen, allen Fischsorten voran der Lachs. Doch wie sieht es bei den Vierbeinern aus? Ist Lachs für Hunde auch gesund und wie dürfen Hunde Lachs fressen? Soll dieser Fisch roh oder zubereitet gefüttert werden? Dieser Frage wollen wir in folgendem Artikel auf den Grund gehen.

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Dürfen Hunde Lachs essen?

Ja, Hunde dürfen natürlich Lachs fressen. Die meisten Hunde lieben diesen Fisch sogar sehr und würden jedes Steak und jedes Würstchen stehen lassen, wenn als Alternative ein schönes Stück Lachs geboten wird. Lachs ist sehr gesund und wenn dieser Fisch öfter im Hundenapf landet, dann kannst du dir die teuren Omega 3 Kapseln als Nahrungsergänzung getrost sparen.

Es gibt jedoch einiges zu beachten, denn auch bei Lachs können sich einige Gefahren verstecken. Auf diese werden wir später intensiv eingehen.

Wenn der Lachs jedoch frisch ist und richtig zubereitet wird, dann tust du deinem vierbeinigen Liebling mit diesem Stück Fisch garantiert viel Gutes.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Denksport für Hunde - die 101 besten Hundespiele für mehr Intelligenz & Spaß (Amazon.de)

Inhaltsstoffe von Lach, die gut für den Hund sind

Vor allem machen die Omega 3 Fettsäuren und das enthaltene Eiweiß den Lachs so gesund für deinen Hund. Er liefert jedoch auch gesundes Vitamin B6 und Vitamin B12 sowie Niacin und Pantothensäure.

Lachs ist zudem ein Lieferant für Vitamin A, Vitamin D und Vitamin E. Er bietet Kalzium, Magnesium, Jod und Selen, enthält nahezu keine Kohlenhydrate, dafür viel Eiweiß und gesunde Fette. Vor allem aber schmeckt Lachs den Hunden sehr gut und sie stürmen begeistert zum Futternapf, wenn ein Stück dieses Fisches dort auf sie wartet.

Mögliche Allergien, die der Hund auf Lachs zeigen kann

Wie bei allen Lebensmitteln kann der Hund auch auf Lachs mit Unverträglichkeiten reagieren. Meist zeigt sich die durch Durchfall und Erbrechen. Wenn du zum ersten Mal Lachs gefüttert hast, solltest du die Situation gut beobachten.

Hat der Hund nach dem Füttern länger diese Symptome, dann solltest du zum Tierarzt gehen. Wird eine Allergie auf Lachs bemerkt, dann solltest du diesen Fisch nicht mehr füttern.

Auch solltest du dann darauf achten, kein Trockenfutter oder Nassfutter zu verabreichen, welche Lachs enthalten.

Vorteile von Lachs für den Hund

Die enthaltenen Fettsäuren und Vitamine wirken sich positiv auf die Haut und das Fell der Vierbeiner aus. Wenn du regelmäßig Lachs fütterst, können sich sogar Hautprobleme und stumpfes Fell rasch verbessern.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Gesunde Ernährung für Hunde von Dr. Martin Bucksch (Amazon.de)

Die Omega 3 Fettsäuren stärken zudem das Immunsystem deines Vierbeiners. Lachs ist sogar bei diversen Krankheiten sehr zu empfehlen. So kann dieser Fisch leichte Anzeichen von Arthritis beim Hund mindern und wirkt sich positiv gegen Entzündungen und steife Gelenke aus.

Die gesunden Inhaltsstoffe sind auch für die Entwicklung des Gehirns bei Welpen sehr empfehlenswert.

Nachteile von Lachs für den Hund

Lachs ist für Hunde gesund, egal ob du ihn roh oder gekocht oder gebraten fütterst. Auch in fertigem Hundefutter, egal ob nass oder trocken hat Lachs viele Vorteile. Du solltest deinem Hund jedoch keinen Räucherlachs geben.

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Dies hat den Grund, da Räucherlachs zuvor sehr stark mit Salz behandelt wurde. Gegen ein kleines Stückchen Räucherlachs vom Sonntagsfrühstück als Belohnung oder Leckerchen ist nichts einzuwenden.

Räucherlachs sollte jedoch immer nur in Miniportionen gefüttert werden.

Ist Lachs giftig für den Hund?

Nein, generell ist Lachs nicht giftig, vorausgesetzt es handelt sich um frischen Lachs. Roher Lachs kann sehr schnell von Parasiten kontaminiert werden. Diese Rickettsia Parasiten können im schlimmsten Fall sogar zum Tode führen.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Der beliebteste Hunderatgeber: Hundetraining mit Martin Rütter (Amazon.de)

Erste Anzeichen sind starker Durchfall und Erbrechen. In diesem Fall musst du umgehend zum Tierarzt gehen. Durch kochen, dünsten oder braten werden diese Bakterien jedoch abgetötet.

Wenn der Lachs somit nicht ganz frisch ist, oder du dir unsicher bist, solltest du den Fisch immer komplett durchbraten, bevor er in den Hundenapf wandert.

Welche weiteren Fische dürfen vom Hund gefressen werden?

Du darfst deinem Hund jeden Fisch geben. Jedoch gelten auch für andere Fische dieselben Regeln wie für Lachs. Wenn er nicht ganz frisch ist, dann muss er vor dem Füttern gut durchgebraten, gekocht oder gedämpft werden.

Bei gekochtem oder gebratenem Fisch sollten jedoch die Gräten grob entfernt werden.

Ist Lachs auch in Hundefutter enthalten?

Ja, Lachs ist sogar in vielen Hundefuttersorten enthalten. Sowohl in Trockenfutter, als auch in Nassfutter. Zu den bekanntesten Sorten zählen die getreidefreien Sorten von Happy Dog mit Lachs und das Trockenfutter von Wildes Land mit Forelle, Lachs und Kartoffeln.

Dieses Hundefutter ist ebenfalls getreidefrei.

Auch Josera und Vet Concept bieten Hundefutter mit Lachs an.

Kategorie: Ernährung

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Darum sind Chips für Hunde nicht empfehlenswert
  • Mandarinen & Clementinen für Hunde
  • Cashewkerne sind für Hunde erlaubt!
  • Camembert sollte nur selten an Hunde verfüttert werden
  • Trockenfutter abgelaufen? Alles zur Haltbarkeit von Trockenfutter
  • Auch für Hunde sind Blaubeeren gesund
  • Bestes Hundefutter für Dalmatiner im Test
  • Hunde dürfen Brot ab und zu essen
  • Butter ist nicht giftig für Hunde
  • Hunde dürfen Apfelsinen in Maßen essen
  • Hunde dürfen Austern & Muscheln höchstens in begrenzten Mengen essen
  • So gesund sind Äpfel für Hunde
  • Auch Hunde dürfen Ananas essen
  • Durchschnittliches Gewicht eines Bernhardiners
  • Fleisch für Hunde
  • Welches Gemüse dürfen Hunde essen?
  • Dürfen Hunde Fenchel essen & Fencheltee trinken?
  • Darum ist Fisch für Hunde so gesund
  • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Gesundes Obst für Hunde
  • Diese Käsesorten sind für Hunde erlaubt
  • Die antibakterielle Wirkung von Honig auf Hunde
  • Darum führen Pflaumen zu Verdauungsbeschwerden bei Hunden
  • So giftig ist Lavendel für Hunde
  • Salami eignet sich eher schlecht für Hunde

Alle Beiträge

Liste aller Beiträge

© hunde2.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision