• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Hunde2.de

Hunde2.de

  • Ernährung von Hunden:
  • BARF
    • BARF aus der Dose
    • BARF im Urlaub
    • BARF richtig auftauen
    • BARF-Öl
    • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Obst
  • Gemüse
  • Fisch
  • Fleisch

Süßkartoffeln müssen auch für Hunde gekocht werden

Süßkartoffeln sind in letzter Zeit immer mehr auf dem Vormarsch. Wir lieben diese cremigen und süßen Kartoffeln, die zudem noch sehr gesund sind. Doch wie sieht es bei den Hunden aus? Dürfen Hunde bedenkenlos Süßkartoffeln fressen und sind diese auch für Vierbeiner so gesund und bekömmlich wie für Menschen?

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Dürfen Hunde Süßkartoffeln essen?

Ja, Hunde dürfen Süßkartoffeln essen. Natürlich ist es auch bei der Süßkartoffel, wie bei herkömmlichen Kartoffeln so, dass diese zuvor gekocht werden müssen. Du kannst die gekochten Kartoffeln stückig geschnitten, aber auch püriert füttern.

Gerne wird das Püree auch mit Kokosöl oder anderen hochwertigen Ölen, aber auch mit Quark oder Frischkäse vermengt. Hunde, die keine Milchprodukte vertragen, lieben Süßkartoffel-Püree mit Kokossahne, Soyajoghurt oder Mandelmilch.

Inhaltsstoffe von Süßkartoffeln, die für den Hund gut sind

Süßkartoffeln sind ein toller Kohlenhydrat Lieferant. Wenn du gerne auf Getreide im Hundefutter verzichten möchtest, sind Süßkartoffeln eine gesunde Alternative. Denn Süßkartoffeln enthalten viel Beta Carotin und bieten Vitamin B 12 und Vitamin D.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Denksport für Hunde - die 101 besten Hundespiele für mehr Intelligenz & Spaß (Amazon.de)

Aber auch Kalium, Kalzium und Magnesium sind in der tollen Knolle ausreichend enthalten. Auch der hohe Eisengehalt in der Süßkartoffel ist für Hunde sehr positiv. Vor allem Hunde mit Anämie sollten häufig Süßkartoffeln in ihrem Napf vorfinden.

Mögliche Allergien, die der Hund auf Süßkartoffeln entwickeln kann

Es sind kaum Allergien auf Süßkartoffeln bekannt. Im Gegenteil, die Süßkartoffel wird meist dann gefüttert, wenn durch eine Ausschluss-Diät eine Unverträglichkeit eruiert werden muss.

Vorteile der Süßkartoffeln

Diese Knolle steckt voll wichtiger Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Zudem ist die Süßkartoffel ein Lieferant für Eiweiß und Kohlenhydrate. Die Süßkartoffel ist außerdem sehr bekömmlich und kann auch als Schonkost eingesetzt werden.

Hunde, die häufig an Durchfall und Problemen mit der Verdauung leiden, reagieren auf Süßkartoffeln sehr positiv. Auch nach einer überstandenen Krankheit lassen sich die Vierbeiner mit der gesunden Knolle wieder sehr gut aufpäppeln.

Bei Magenverstimmungen kannst du eine Morosche Karottensuppe mit Süßkartoffeln zubereiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass fast alle Hunde Süßkartoffeln lieben.

Nachteile von Süßkartoffeln

Die Süßkartoffel hat bei all ihren Vorteilen nur den einen Nachteil, sie enthält wesentlich mehr Zucker als die gewöhnliche Kartoffel und andere Gemüsesorten.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Gesunde Ernährung für Hunde von Dr. Martin Bucksch (Amazon.de)

Für Hunde mit Normalgewicht und einem durchschnittlichen Bewegungsdrang stellt dies auch kein Problem dar. Wenn dein Vierbeiner jedoch stark übergewichtig ist, dann solltest du nicht jeden Tag Süßkartoffeln füttern.

Zudem wäre es ratsam, die Knolle stets mit anderen Gemüsesorten zu kochen und zu pürieren. Gut eignen sich hier Spinat, grüne Salate und Kräuter, aber auch Karotten, Staudensellerie und Kürbis.

Sind Süßkartoffeln giftig für den Hund?

Nein, Süßkartoffeln sind für Hunde nicht giftig. Voraussetzung ist, dass du die Knolle kochst, dämpfst oder im Ofen garst. Obwohl die Süßkartoffel kein Nachtschattengewächs ist, und somit auch roh nicht giftig ist, solltest du sie immer zubereiten.

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Zum Einen kann dein geliebter Vierbeiner so die Inhaltsstoffe besser aufnehmen und verwerten und zum Anderen ist die Süßkartoffel gegart viel bekömmlicher. Zudem schmeckt sie auch roh bei Weitem nicht so lecker.

Es ist aber kein Problem, wenn der Hund an einer rohen Knolle knabbert. Im schlimmsten Fall kann er bei einer zu großen Menge Durchfall bekommen.

Welche weiteren Lebensmittel sind den Süßkartoffeln ähnlich?

Auf Platz Eins stehen hier natürlich die heimische Kartoffel und die Violetta Kartoffeln. Diese sind ebenso bekömmlich und gesund für deinen Vierbeiner.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Der beliebteste Hunderatgeber: Hundetraining mit Martin Rütter (Amazon.de)

Unsere heimische Kartoffel als Nachtschattengewächs ist jedoch roh für Hunde giftig, vor allem wenn die Tiere diese in großen Mengen erwischen.

Ist die Süßkartoffel in Hundefutter enthalten?

Die Süßkartoffel ist ein beliebtes Lebensmittel für alle Barfer und die tolle Knolle landet mehrmals pro Woche im Fressnapf. Dies hat natürlich auch die Hundefutter-Industrie erkannt.

In zahlreichen Sorten, egal ob Trockenfutter oder Nassfutter ist mittlerweile die Süßkartoffel enthalten. Zu den bekanntesten Marken zählen hier Wildes Land, Natural oder Wolfsblut.

Auch die Futterproduzenten Happy Dog und Orijen bieten hochwertiges Trockenfutter mit Süßkartoffeln an.

Kategorie: Ernährung

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Darum sind Chips für Hunde nicht empfehlenswert
  • Mandarinen & Clementinen für Hunde
  • Cashewkerne sind für Hunde erlaubt!
  • Camembert sollte nur selten an Hunde verfüttert werden
  • Trockenfutter abgelaufen? Alles zur Haltbarkeit von Trockenfutter
  • Auch für Hunde sind Blaubeeren gesund
  • Bestes Hundefutter für Dalmatiner im Test
  • Hunde dürfen Brot ab und zu essen
  • Butter ist nicht giftig für Hunde
  • Hunde dürfen Apfelsinen in Maßen essen
  • Hunde dürfen Austern & Muscheln höchstens in begrenzten Mengen essen
  • So gesund sind Äpfel für Hunde
  • Auch Hunde dürfen Ananas essen
  • Durchschnittliches Gewicht eines Bernhardiners
  • Fleisch für Hunde
  • Welches Gemüse dürfen Hunde essen?
  • Dürfen Hunde Fenchel essen & Fencheltee trinken?
  • Darum ist Fisch für Hunde so gesund
  • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Gesundes Obst für Hunde
  • Diese Käsesorten sind für Hunde erlaubt
  • Die antibakterielle Wirkung von Honig auf Hunde
  • Darum führen Pflaumen zu Verdauungsbeschwerden bei Hunden
  • So giftig ist Lavendel für Hunde
  • Salami eignet sich eher schlecht für Hunde

Alle Beiträge

Liste aller Beiträge

© hunde2.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision