• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Hunde2.de

Hunde2.de

  • Ernährung von Hunden:
  • BARF
    • BARF aus der Dose
    • BARF im Urlaub
    • BARF richtig auftauen
    • BARF-Öl
    • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Obst
  • Gemüse
  • Fisch
  • Fleisch

Basilikum ist auch für Hunde sehr gesund

Wir essen Basilikum gerne und zu einem schönen Salat aus Tomaten und Mozzarella gehört dieses Kraut einfach dazu. Basilikum erinnert an den Sommer und ist zudem auch sehr gesund. Doch wie sieht es bei Hunden aus? Dürfen Hunde Basilikum fressen und bringt dieses Kraut auch für unsere Vierbeiner gesundheitliche Vorteile?

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

In diesem Artikel dreht sich alles um dieses Thema und wir erklären, ob er auch für unsere vierbeinigen Lieblinge gut ist.

Dürfen Hunde Basilikum fressen?

Ja, Hunde dürfen Basilikum fressen. Dabei ist es auch egal, ob du deinem Vierbeiner Basilikum frisch oder getrocknet gibst. Gerne wird Basilikum als Zusatz in die tägliche Barf Mahlzeit gemischt. Du kannst frischen Basilikum auch mit Obst und Gemüse pürieren und in den Hundenapf geben.

Basilikum wirkt sich zudem positiv auf die Darmgesundheit aus. Er hat antibakterielle Eigenschaften und gilt als stuhlregulierend.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Denksport für Hunde - die 101 besten Hundespiele für mehr Intelligenz & Spaß (Amazon.de)

Zudem kann Basilikum auch bei Tieren äußerlich angewendet werden. Nach einem Insektenstich wirkt Basilikum abschwellend und schmerzstillend. Hat eine Biene oder auch eine Zecke zugestochen, mixt du etwas Basilikum mit Kokosöl, so dass eine dicke Paste entsteht.

Diese kann großzügig auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Dieses alte Hausmittel wirkt sowohl beim Mensch, als auch bei Tieren.

Inhaltsstoffe von Basilikum, die gut für den Hund sind

Basilikum enthält viel Vitamin A und Vitamin C, Vitamin B6, B12, aber auch Betacarotin, Eisen, Magnesium und Kalzium. Er ist reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und liefert deinem Hund wertvolle Proteine.

Vor allem die enthaltenen Antioxidantien wirken sich positiv auf die Gesundheit der Vierbeiner aus. Sie unterstützen das Immunsystem der Vierbeiner, helfen bei Viruserkrankungen und sogar bei Arthritis soll Basilikum sehr gut sein.

Mögliche Allergien des Hundes auf Basilikum

In der Regel reagieren Hunde nicht allergisch auf Basilikum. Achte jedoch immer darauf, dass du Basilikum in Bio Qualität kaufst und die Kräuter vor der Verwendung ordentlich wäschst.

Natürlich wären Kräuter aus dem eigenen Garten stets zu bevorzugen. Basilikum lässt sich auch bequem auf dem Fensterbrett ziehen. So hast du immer gesunde Kräuter zur Hand.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Gesunde Ernährung für Hunde von Dr. Martin Bucksch (Amazon.de)

Vorteile von Basilikum für den Hund

Basilikum ist stark antibakteriell und hilft vor allem, wenn sich Bakterien im Magen- und Darmtrakt eingenistet haben. Hier kannst du Basilikum sowohl vorbeugend, aber auch bei akuten Erkrankungen verabreichen.

Basilikum hat auch eine beruhigende Wirkung. An Tagen wie Silvester, bei Gewitter oder auch beim Autofahren lassen sich viele Vierbeiner auf natürliche Art mit Basilikum beruhigen.

Nachteile von Basilikum für den Hund

Wenn dein Hund nicht allergisch auf Basilikum reagiert und er ihm auch schmeckt, dann hat dieses Kraut keinerlei Nachteile für deinen vierbeinigen Begleiter.

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Ist Basilikum giftig für den Hund?

Nein, Basilikum ist nicht giftig für den Hund. Achte jedoch darauf, dass das Basilikum nicht mit Pestiziden behandelt wurde. Kaufe das Basilikum am besten im Bioladen oder auf dem Markt und wasche es vor der Verwendung gut.

Auch bei getrocknetem Basilikum solltest du genau hinsehen und ausschließlich hochwertige Kräuter kaufen.

Welche anderen Kräuter können dem Hund gefüttert werden?

Die meisten grünen Kräuter aus dem Garten kannst du deinem Hund bedenkenlos geben. Du kannst die Kräuter frisch oder getrocknet in den Hundenapf geben. Getrocknete Kräuter haben den Vorteil, dass du diese praktisch über das Futter geben kannst.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Der beliebteste Hunderatgeber: Hundetraining mit Martin Rütter (Amazon.de)

Ob Petersilie, Liebstöckel, Rosmarin, Koriander oder Minze, Kräuter unterstützen die Gesundheit deines Vierbeiners und schmecken den meisten Hunden auch richtig gut.

Ist Basilikum in Hundefutter enthalten?

Immer häufiger kommt Basilikum auch in industriell hergestelltem Hundefutter vor. Egal ob Nassfutter, Trockenfutter oder Fertigbarf, Basilikum ist eine beliebte Zutat.

Ob im Nassfutter von Dog`s Love, Terra Canis oder GranataPet, hier ist Basilikum ein wichtiger Bestandteil. Von Bellfor gibt es Hunde-Trockenfutter mit Basilikum und in vielen Fertigbarf-Mixen ist ebenfalls dieses Kraut enthalten.

Kategorie: Ernährung

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Darum sind Chips für Hunde nicht empfehlenswert
  • Mandarinen & Clementinen für Hunde
  • Cashewkerne sind für Hunde erlaubt!
  • Camembert sollte nur selten an Hunde verfüttert werden
  • Trockenfutter abgelaufen? Alles zur Haltbarkeit von Trockenfutter
  • Auch für Hunde sind Blaubeeren gesund
  • Bestes Hundefutter für Dalmatiner im Test
  • Hunde dürfen Brot ab und zu essen
  • Butter ist nicht giftig für Hunde
  • Hunde dürfen Apfelsinen in Maßen essen
  • Hunde dürfen Austern & Muscheln höchstens in begrenzten Mengen essen
  • So gesund sind Äpfel für Hunde
  • Auch Hunde dürfen Ananas essen
  • Durchschnittliches Gewicht eines Bernhardiners
  • Fleisch für Hunde
  • Welches Gemüse dürfen Hunde essen?
  • Dürfen Hunde Fenchel essen & Fencheltee trinken?
  • Darum ist Fisch für Hunde so gesund
  • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Gesundes Obst für Hunde
  • Diese Käsesorten sind für Hunde erlaubt
  • Die antibakterielle Wirkung von Honig auf Hunde
  • Darum führen Pflaumen zu Verdauungsbeschwerden bei Hunden
  • So giftig ist Lavendel für Hunde
  • Salami eignet sich eher schlecht für Hunde

Alle Beiträge

Liste aller Beiträge

© hunde2.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision