• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Hunde2.de

Hunde2.de

  • Ernährung von Hunden:
  • BARF
    • BARF aus der Dose
    • BARF im Urlaub
    • BARF richtig auftauen
    • BARF-Öl
    • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Obst
  • Gemüse
  • Fisch
  • Fleisch

Rucola darfst du an deinen Hund verfüttern

Gerade wer viel selbst zu Hause kocht überlegt immer wieder, welche Lebensmittel auch für den geliebten Hund geeignet sind. Ist es okay, wenn die leicht angewelkten Rucola Blätter in den Hundenapf wandern und ist es in Ordnung, wenn der vierbeinige Staubsauger die hinunter gefallenen Rucola Blätter in Windeseile isst?

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Bei Rucola, der auch unter dem Namen Rauke bekannt ist, musst Du Dir aus folgenden Gründen absolut keine Sorgen machen.

Dürfen Hunde Rucola Salat essen?

Die gute Nachricht ist ja, Dein Hund darf bedenkenlos Rucola Salat fressen. Wie auch für den Menschen sind vor allem Salate und grünes Gemüse für Hunde sehr gesund. Egal ob Du Rucola unter den Obst und Gemüseteil der Barf Mahlzeiten mischst, Rucola klein geschnitten unter das Nassfutter mengst oder so zwischendurch einige Blätter Rucola an den Hund verfütterst, Du tust Deinem Vierbeiner damit garantiert etwas Gutes.

Du kannst Rucola für Deinen Vierbeiner auch trocknen, fein mahlen und so die Mahlzeiten Deines vierbeinigen Schatzes damit verfeinern. Das Rucola Pulver kann über Nassfutter, aber auch über Barf Mahlzeiten gestreut werden.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Denksport für Hunde - die 101 besten Hundespiele für mehr Intelligenz & Spaß (Amazon.de)

Welche Inhaltsstoffe in Rucola sind gut für den Hund?

Rucola enthält Vitamin A und zahlreiche B Vitamine, ebenso wie Kalzium, Kalium, Phosphor, Schwefel und Kupfer. Du solltest beim Kauf von Rucola jedoch unbedingt darauf achten, dass es sich um Bio-Qualität handelt.

Stark belasteter Rucola Salat kann sich häufig mit Nitrat anreichern, welches sich im menschlichen, aber auch im Körper des Hundes in Nitrit umwandelt. Wenn Du jedoch zu Rucola vom Bio Bauern greifst, können Hund und Mensch den Salat bedenkenlos genießen.

Mögliche Allergien des Hundes auf Rucola

Auch Hunde können Allergien und Unverträglichkeiten entwickeln. Generell wird Rucola von Hunden jedoch sehr gut vertragen. Manche Vierbeiner bekommen jedoch Blähungen, wenn die Rucola Portion etwas zu groß war.

Der gemischte Obst und Gemüseanteil pro Futterration sollte nicht höher als 30 Prozent sein.

Vorteile von Rauke für den Hund

Wenn Du zu Hause Salat zubereitest, kannst Du stets einige Blätter für Deinen Vierbeiner zur Seite geben. Wenn Du den Salat mit Apfelessig oder Kombuchaessig und einem hochwertigen Öl mariniert hast, darf diesen der Hund ebenfalls fressen, vorausgesetzt, Du hast für die Marinade kein Salz verwendet.

Nachteile von Rucola

Wenn Du beobachten konntest, dass Deine Hunde von Rucola Blähungen bekommt, dann solltest Du weniger davon füttern.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Gesunde Ernährung für Hunde von Dr. Martin Bucksch (Amazon.de)

Ein weiterer Nachteil ist, dass der Rucola am besten fein püriert werden sollte, damit der Hund alle Inhaltsstoffe aufnehmen kann. Dies bedeutet leider etwas Aufwand bei der Hundefutterzubereitung.

Ein beachtlicher Nachteil von Rucola ist jedoch der hohe Nitratgehalt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat bei verschiedenen Untersuchungen Nitratgehalte zwischen 4700 und 4800 mg pro Kilo Rucola gemessen.

Die WHO nennt beim Menschen eine akzeptable tägliche Nitratmenge (ADI, Acceptable Daily Intake) von 5mg pro Kilogramm Körpergewicht, was dazu führt, dass bereits wenige Gramm Rauke beim Menschen zu einer Überschreitung dieses Wertes führt.

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Nitrat steht zum Beispiel im Verdacht, krebseregend beim Menschen zu sein.

Überträgt man diese Werte nun auch auf den Hund, so sollte Rucola nur in kleinen Mengen und nur in Bio-Qualität verfüttert werden. Andere Salatsorten wie zum Beispiel Eisbergsalat oder Blattsalat sind dabei jedoch vorzuziehen.

Ist Rucola giftig für Hunde?

Nein, Rucola ist in kleinen Mengen für den Hund nicht giftig. Achte jedoch auf die Herkunft und lege Wert auf Bio Qualität.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Der beliebteste Hunderatgeber: Hundetraining mit Martin Rütter (Amazon.de)

Welche weiteren Lebensmittel dürfen vom Hund gegessen werden?

Du kannst Deinem Hund auch viele andere Salatsorten füttern. Dazu gehören zum Beispiel Eisbergsalat, Löwenzahn, Lollo Rosso, Feldsalat, Kopfsalat oder Romana Salat.

Ist Rucola in Hundefutter enthalten?

Unser Hundefutter wird immer abwechslungsreicher und viele Hundefutter-Erzeuger verwenden beliebtes Obst und Gemüse. Rucola kann sowohl in Trockenfutter, als auch in diversem Nassfutter enthalten sein.

So ist zum Beispiel im „Dosenfleisch-Menü Weiderind“ von Lakefields neben frischen Äpfeln, Zucchini, Karotten, Kartoffeln auch Brennnesseln und Rucola bzw. Rauke enthalten. Du kannst das Hundefutter von Lakefields zum Beispiel hier kaufen (Amazon.de, Amazonaffiliatelink).

Auch in den getrockneten Gemüseflocken, die Du im Barf Shop erhältst, kann Rucola enthalten sein.

Kategorie: Ernährung

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Darum sind Chips für Hunde nicht empfehlenswert
  • Mandarinen & Clementinen für Hunde
  • Cashewkerne sind für Hunde erlaubt!
  • Camembert sollte nur selten an Hunde verfüttert werden
  • Trockenfutter abgelaufen? Alles zur Haltbarkeit von Trockenfutter
  • Auch für Hunde sind Blaubeeren gesund
  • Bestes Hundefutter für Dalmatiner im Test
  • Hunde dürfen Brot ab und zu essen
  • Butter ist nicht giftig für Hunde
  • Hunde dürfen Apfelsinen in Maßen essen
  • Hunde dürfen Austern & Muscheln höchstens in begrenzten Mengen essen
  • So gesund sind Äpfel für Hunde
  • Auch Hunde dürfen Ananas essen
  • Durchschnittliches Gewicht eines Bernhardiners
  • Fleisch für Hunde
  • Welches Gemüse dürfen Hunde essen?
  • Dürfen Hunde Fenchel essen & Fencheltee trinken?
  • Darum ist Fisch für Hunde so gesund
  • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Gesundes Obst für Hunde
  • Diese Käsesorten sind für Hunde erlaubt
  • Die antibakterielle Wirkung von Honig auf Hunde
  • Darum führen Pflaumen zu Verdauungsbeschwerden bei Hunden
  • So giftig ist Lavendel für Hunde
  • Salami eignet sich eher schlecht für Hunde

Alle Beiträge

Liste aller Beiträge

© hunde2.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision