• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Hunde2.de

Hunde2.de

  • Ernährung von Hunden:
  • BARF
    • BARF aus der Dose
    • BARF im Urlaub
    • BARF richtig auftauen
    • BARF-Öl
    • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Obst
  • Gemüse
  • Fisch
  • Fleisch

Avocado für Hunde – darum ist das keine gute Idee

Zu den Lebensmittel, bei welchen bei Hundenbesitzer immer wieder Unsicherheit auftritt, zählt auch die Avocado. Mancher schwört, dass Avocados pures Gift für Hunde sind, und andere füttern diese Früchte mit Begeisterung. Daher heißt es, fundierte Informationen einholen, welche Lebensmittel dem Hund gefüttert werden dürfen, und von welchen Nahrungsmitteln dringend Abstand gehalten werden sollte.

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Dürfen Hunde Avocado essen?

Nein, Hunde dürfen keine Avocado essen, dies ist zumindest die erste grobe Antwort. Doch, Avocados sind gesund, jedenfalls für uns Menschen. Aber Hunde sollten laut Tierärzten und diversen Fachartikeln keine Avocados fressen.

Dies ist im Großen und Ganzen auch richtig, doch sollte man sich das Thema ganz intensiv und von der Nähe ansehen. Du musst jetzt keine Panik haben, wenn Dein geliebter Vierbeiner heimlich von Deinem Avocado Sandwich abgebissen hat oder an der Guacamole geleckt hat.

Das eigentlich giftige für Hunde und auch Katzen ist das Persin. Dieses ist jedoch vor allem in der Schale und auch im Kern der Avocado enthalten. Vorsicht ist also geboten, wenn zu Hause Avocados im Obstkorb liegen und die Vierbeiner dazu neigen, zu stibitzen.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Denksport für Hunde - die 101 besten Hundespiele für mehr Intelligenz & Spaß (Amazon.de)

Was hat es mit dem Persin in Avocados auf sich?

Persin ist ein sogenanntes Fettsäurederivat, welches in den Blättern der Avocado und auch in der Schale und dem Fruchtkern enthalten ist. Das Fruchtfleisch der Avocado enthält nur geringe Spuren des Toxins.

Für den Menschen ist es in kleinen Mengen unbedenklich und Avocadokern-Pulver wird in letzter Zeit immer häufiger als neues Super-Food angepriesen. Medizinische Studien dazu existieren jedoch noch nicht.

Was bewirkt Persin bei Hunden?

Hat der Hund irrtümlicherweise Avocados gefressen, so zeigen sich in der Regel innerhalb von 24 Stunden Vergiftungserscheinungen. Diese machen sich durch Atemnot, Husten und einen erhöhten Puls bemerkbar machen.

Zudem kann es zu Erbrechen und Durchfall kommen. Der Hund kann zudem unter Wassereinlagerungen leiden und kann zu krampfen beginnen.

Bei den ersten Anzeichen ist unbedingt ein Tierarzt aufzusuchen.

Der Avocadokern enthält nicht nur Persin, das eine Gefahr birgt. Wird der Kern im Ganzen verschluckt, so kann es auch zum Darmverschluss kommen.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Gesunde Ernährung für Hunde von Dr. Martin Bucksch (Amazon.de)

Erste Hilfe, wenn der Hund Avocado gefressen hat

Als Hundehalter sollte man auch für die Vierbeiner einige Medikamente zur ersten Hilfe in der Haushaltsapotheke haben. Dazu gehören sogenannte Kohletabletten. Hat der Hund unabsichtlich Avocado mitsam der Schale gefressen, so sollten sofort Kohletabletten verabreicht, und der Hund beobachtet werden.

Die Kohletabletten bestehen aus Aktivkohle, welche Giftstoffe im Körper binden und ausleiten. Zudem solltest Du darauf achten, dass Dein vierbeiniger Begleiter genügend Wasser trinkt. Bei Anzeichen von Vergiftungen solltest Du jedoch umgehend den Tierarzt aufsuchen.

In welcher Form darf der Hund Avocado fressen?

Avocados enthalten eine Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und ungesättigten Fettsäuren. Wer seinen Hund nach der Barf Methode füttert, der kann ab und an in sehr geringen Mengen Avocados in den Speiseplan einbauen, damit die Vierbeiner von diesen tollen Inhaltsstoffen profitieren kann.

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Eine kleine Menge kann hier stückig oder püriert in die Obst und Gemüseration gegeben werden. Hier sollten die Avocados mit Brokkoli, Möhren oder Kürbis gemischt werden. So erhält der Vierbeiner eine gute Portion an Vitamin A, Vitamin E, Glutathin und Kalium.

Hat der Vierbeiner jedoch Probleme mit den Nieren, dann sollte gänzlich auf Avocados verzichtet werden. Bei gestörter Nierenfunktion ist eine hohe Dosis an Kalium ebenfalls nicht gut. Dies gilt jedoch sowohl für Menschen, als auch für Tiere.

Kategorie: Ernährung

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Darum sind Chips für Hunde nicht empfehlenswert
  • Mandarinen & Clementinen für Hunde
  • Cashewkerne sind für Hunde erlaubt!
  • Camembert sollte nur selten an Hunde verfüttert werden
  • Trockenfutter abgelaufen? Alles zur Haltbarkeit von Trockenfutter
  • Auch für Hunde sind Blaubeeren gesund
  • Bestes Hundefutter für Dalmatiner im Test
  • Hunde dürfen Brot ab und zu essen
  • Butter ist nicht giftig für Hunde
  • Hunde dürfen Apfelsinen in Maßen essen
  • Hunde dürfen Austern & Muscheln höchstens in begrenzten Mengen essen
  • So gesund sind Äpfel für Hunde
  • Auch Hunde dürfen Ananas essen
  • Durchschnittliches Gewicht eines Bernhardiners
  • Fleisch für Hunde
  • Welches Gemüse dürfen Hunde essen?
  • Dürfen Hunde Fenchel essen & Fencheltee trinken?
  • Darum ist Fisch für Hunde so gesund
  • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Gesundes Obst für Hunde
  • Diese Käsesorten sind für Hunde erlaubt
  • Die antibakterielle Wirkung von Honig auf Hunde
  • Darum führen Pflaumen zu Verdauungsbeschwerden bei Hunden
  • So giftig ist Lavendel für Hunde
  • Salami eignet sich eher schlecht für Hunde

Alle Beiträge

Liste aller Beiträge

© hunde2.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision