• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Hunde2.de

Hunde2.de

  • Ernährung von Hunden:
  • BARF
    • BARF aus der Dose
    • BARF im Urlaub
    • BARF richtig auftauen
    • BARF-Öl
    • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Obst
  • Gemüse
  • Fisch
  • Fleisch

Rohe Auberginen sind für Hunde giftig

Viele Lebensmittel, die für uns Menschen gesund sind, können für Hunde schädlich sein. Bei Auberginen sieht die Sachlage jedoch noch etwas komplizierter aus. Hier muss ein Unterschied gemacht werden, ob das Gemüse unreif oder vollreif, roh oder gekocht wurde.

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Damit Du in Zukunft ganz sicher sein kannst, Deinem geliebten Vierbeiner etwas Gutes zu tun, wollen wir intensiv auf dieses Thema eingehen.

Dürfen Hunde Auberginen essen?

Rohe Auberginen enthalten Solanin. Dieser Inhaltsstoff ist für Hunde giftig. Daher dürfen die Vierbeiner keine rohen Auberginen fressen. Solanin ist ein Bitterstoff, der vor allem in großen Mengen Vergiftungserscheinungen mit sich führt.

Bei vollreifen und überreifen Auberginen ist der Solanin-Gehalt niedriger, und theoretisch könnten Hunde dieses überreife Gemüse essen. Doch wenn Du Dir unsicher bist, solltest Du Auberginen ausschließlich im gekochten Zustand in den Hundenapf geben, oder dieses Gemüse generell vom Speiseplan von Bello und Co streichen.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Denksport für Hunde - die 101 besten Hundespiele für mehr Intelligenz & Spaß (Amazon.de)

Sobald Auberginen gekocht werden, geht das Solanin von den Auberginen in das Kochwasser über. Somit ist das Gemüse nun auch für Vierbeiner unschädlich. Das Kochwasser muss natürlich entfernt werden.

Auberginen sind jedoch, so gesund sie auch für Menschen sind, nicht unbedingt das beste Gemüse für Hunde. Füttere es also auch gekocht immer nur in kleinen Mengen.

Inhaltsstoffe von Auberginen

Neben dem für Hunde giftigen Solanin enthalten diese auch Vitamin B6, Vitamin C, Kalium, Eisen und Magnesium. Diese Inhaltsstoffe sind sowohl für Mensch, als auch für Tier sehr positiv.

Halte Dich jedoch an die Regel, dass Nachtschattengewächse wie Auberginen an Hunde nur in kleinen Mengen gefüttert werden sollen.

Mögliche Anzeichen, dass sich der Hund an Auberginen vergiftet hat

Wenn Dein Hund unabsichtlich rohe Auberginen gefressen hat, dann kann sich eine Vergiftung durch Schwäche, Zittern und Erbrechen zeigen. Er kann unter Verdauungsbeschwerden leiden und es könnte auch zu Durchfall kommen.

Im schlimmsten Fall aber kommt es zu Atemnot und auch Lähmungserscheinungen. In dieser Situation solltest Du umgehend Deinen Tierarzt aufsuchen.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Gesunde Ernährung für Hunde von Dr. Martin Bucksch (Amazon.de)

Was tun, wenn der Hund rohe Auberginen gefressen hat?

Verfalle nicht sofort in Panik, wenn Dein Hund rohe Auberginen gefressen hat. Du solltest Deinen Vierbeiner jedoch konsequent beobachten und nicht alleine lassen.

Als erste Hilfe Maßnahme kannst Du dem Vierbeiner Kohletabletten geben. Aktivkohle bindet Giftstoffe und leitet diese aus. Bei starken Anzeichen wie Atemnot oder Lähmung musst Du umgehend den Tierarzt aufsuchen. Ansonst reicht es, dass Du Deinem Hund ausreichend Wasser zu trinken gibst.

Was unternimmt der Tierarzt, wenn sich Dein Hund an Auberginen vergiftet hat?

Meist hilft gegen die Dehydration durch Durchfall und Erbrechen eine Infusion. Auch kann der Tierarzt ein Mittel gegen die Schwäche spritzen. In besonders akuten und starken Fällen kann es sein, dass der Magen des Tieres ausgepumpt werden muss.

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Welche weiteren Lebensmittel für Hunde enthalten ebenfalls Solanin?

Generell enthalten alle Nachtschattengewächse Solanin. Paprika, Pfefferoni, rohe Kartoffeln und auch Tomaten enthalten diesen für Hunde giftigen Inhaltsstoff. Wenn Du Deinem Hund dieses Gemüse geben möchtest, dann soll es entweder vollreif, oder gekocht sein.

Der Solaningehalt ist besondern bei grünen, d.h. noch unreifem, Gemüse aus den Nachtschattengewächsen hoch. Beispielsweise in grünen Tomaten oder in noch keimenden Kartoffeln.

Welche Alternativen zu Auberginen gibt es für Hunde?

Auberginen kannst Du durch Zucchini, Gurken oder auch Erbsen und Möhren ersetzen. Insbesondere Kürbis mögen viele Hunde sehr gerne; und wenn du darauf achtest, nur Kürbisse ohne Bitterstoffe zu verfüttern, tust du deinem geliebten Vierbeiner erst noch was gutes.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Der beliebteste Hunderatgeber: Hundetraining mit Martin Rütter (Amazon.de)

Sind Auberginen in Hundefutter enthalten?

Da Auberginen roh für Hunde giftig sind, werden diese auch nicht zu Hundefutter verarbeitet.

Kategorie: Ernährung

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Darum sind Chips für Hunde nicht empfehlenswert
  • Mandarinen & Clementinen für Hunde
  • Cashewkerne sind für Hunde erlaubt!
  • Camembert sollte nur selten an Hunde verfüttert werden
  • Trockenfutter abgelaufen? Alles zur Haltbarkeit von Trockenfutter
  • Auch für Hunde sind Blaubeeren gesund
  • Bestes Hundefutter für Dalmatiner im Test
  • Hunde dürfen Brot ab und zu essen
  • Butter ist nicht giftig für Hunde
  • Hunde dürfen Apfelsinen in Maßen essen
  • Hunde dürfen Austern & Muscheln höchstens in begrenzten Mengen essen
  • So gesund sind Äpfel für Hunde
  • Auch Hunde dürfen Ananas essen
  • Durchschnittliches Gewicht eines Bernhardiners
  • Fleisch für Hunde
  • Welches Gemüse dürfen Hunde essen?
  • Dürfen Hunde Fenchel essen & Fencheltee trinken?
  • Darum ist Fisch für Hunde so gesund
  • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Gesundes Obst für Hunde
  • Diese Käsesorten sind für Hunde erlaubt
  • Die antibakterielle Wirkung von Honig auf Hunde
  • Darum führen Pflaumen zu Verdauungsbeschwerden bei Hunden
  • So giftig ist Lavendel für Hunde
  • Salami eignet sich eher schlecht für Hunde

Alle Beiträge

Liste aller Beiträge

© hunde2.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision