Eingeweichte Linsen dürfen von Hunden gefressen werden

Linsen waren schon immer ein beliebtes Lebensmittel. In früheren Zeiten deckten Linsen den Proteinbedarf, wenn nicht so häufig Fleisch auf den Tisch kam, und heute besinnt man sich wieder öfter darauf. Für uns Menschen sind Linsen also sehr gesund, doch gilt dies auch für unsere Vierbeiner? Sind Linsen für Hunde ebenfalls wertvoll oder sollte man davon Abstand halten?

Wir möchten dir in diesem Artikel über die Vorteile und Nachteile von Linsen für Hunde erzählen.

Dürfen Hunde Linsen essen?

Ja, Hunde dürfen Linsen fressen. Natürlich müssen die Hülsenfrüchte eingeweicht und gekocht (z.B. als Linsensuppe), oder küchenfertig aus der Dose verwendet werden. Getrocknete, harte Linsen sind nicht nur schwer zu verzehren und zu verdauen, sondern können auch schädlich sein.

Ungekocht enthalten Linsen Phasin. Dieser Stoff ist für unsere Vierbeiner schlecht und die Tiere können an Durchfall und Erbrechen erkranken.

Inhaltsstoffe von Linsen, die gut für den Hund sind

Immer häufiger werden auch Hunde vegetarisch oder vegan ernährt. Davon mag jeder halten, was er möchte, wichtig ist, wenn man sich für diese Art der Ernährung entscheidet, so muss für eine ausreichende Versorgung an pflanzlichen Proteinen gesorgt werden.

Dafür eignen sich Linsen ausgezeichnet. Auch für eine Ausschluss-Diät sind Linsen gut geeignet. Diese Diät machst du mit deinem Hund, wenn du einer Allergie auf die Schliche kommen möchtest.

Linsen enthalten zudem Vitamin A, Vitamin B6, Vitamin C, Vitamin E, aber auch sehr viel Magnesium, Kalzium und Eisen. Sie bieten einfache und mehrfach ungesättigte Fettsäuren und eine gute Balance aus Kohlenhydraten, Proteinen und Ballaststoffen.

Mögliche Allergien, die dein Hund auf Linsen entwickeln kann

Hunde haben selten eine Allergie auf Linsen. Fressen die Tiere jedoch zu große Mengen an Linsen, kann es zu Blähungen kommen.

Da Hunde generell nicht allergisch auf Linsen reagieren, sind diese Hülsenfrüchte eine gute Alternative für Reis, Kartoffeln, Getreide und Co. Bekommt dein Vierbeiner jedoch Durchfall von den Hülsenfrüchten, dann solltest du diese nicht mehr füttern.

Vorteile von Linsen für den Hund

Das in den Linsen enthaltene Vitamin E wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus und unterstützt die Zellen deines Vierbeiners. Linsen sind gut für die Sehnerven, das Gehirn, den Muskelaufbau und die Knochen und Knorpel.

Nachteile von Linsen für den Hund

Du musst die Linsen stets einweichen und kochen, denn getrocknete, rohe Linsen sind für Hunde schädlich. Der Vierbeiner kann davon starke Darmprobleme und sogar leichte Vergiftungserscheinungen bekommen.

Auch wenn der Hund zu viele Linsen frisst, kann er davon starke Blähungen bekommen. Daher solltest du stets auf die Menge achten und nie zu viele Linsen in den Futternapf geben.

Sind Linsen giftig für den Hund?

Nein, Linsen sind nicht giftig für den Hund, vorausgesetzt, sie sind eingeweicht und gekocht. Auch küchenfertige Linsen aus der Dose kannst du bedenkenlos füttern. Diese solltest du vor der Verwendung jedoch gut abspülen.

Vom Phasin, welches in ungekochten Linsen enthalten ist, kann es zu Durchfall, häufig sogar blutigem Durchfall, starken Bauchkrämpfen, Erbrechen und sogar Fieber kommen. Du selbst würdest jedoch auch keine ungekochten Linsen essen, warum also dem Vierbeiner füttern.

Sollte der Hund in der Küche aus Versehen ein Paket mit rohen Linsen gefressen haben, dann musst du bei Symptomen wie blutigem Durchfall, der länger als einen Tag anhält, zum Tierarzt gehen.

Welche weiteren Lebensmittel, welche den Linsen ähneln, dürfen Hunde fressen?

Sämtliche rohen Hülsenfrüchte sind nichts für Hunde. Das heißt, sowohl Bohnen in allen Varianten und Kichererbsen solltest du ausschließlich gekocht und verarbeitet füttern. Getrocknete Hülsenfrüchte dürfen niemals im Hundenapf landen.

Sind Linsen in Hundefutter enthalten?

Linsen sind in manchen Sorten von Hundefutter enthalten. Meist handelt es sich dabei um Trockenfutter oder Nassfutter, welches als getreidefrei deklariert ist. Linsen kommen zum Beispiel im Bio-Nassfutter von Terra Pura vor.

Auch im veganen Hundefutter von Vegdog und im Hundefutter von Naftie oder Napani sind diese Hülsenfrüchte enthalten.

Das Trokenfutter von Pure Instinct beinhaltet ebenfalls Linsen und das Sortiment wird immer größer, das Linsen sich speziell für sensible und allergische Hunde eignet.