• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Hunde2.de

Hunde2.de

  • Ernährung von Hunden:
  • BARF
    • BARF aus der Dose
    • BARF im Urlaub
    • BARF richtig auftauen
    • BARF-Öl
    • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Obst
  • Gemüse
  • Fisch
  • Fleisch

Nur kleine Mengen an Petersilien sind für deinen Hund okay

Die Petersilie (und auch die Petersilienwurzel) zählt zu den beliebtesten heimischen Kräutern. Nicht nur, weil sie sich unkompliziert im Karten und der Fensterbank kultivieren lässt, sondern auch weil sie sehr aromatisch schmeckt und auch absolut gesund ist. Doch wie sieht es mit unseren Hunden aus? Dürfen Hunde Petersilie fressen?

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Mit diesem Thema werden wir uns in diesem Artikel beschäftigen.

Dürfen Hunde Petersilie essen?

Ja, Hunde dürfen Petersilie fressen. Jedoch solltest du stets auf die Menge acht geben. Die Faustregel besagt, dass für große Hunde ein Teelöffel Petersilie ausreicht, während bei kleinen Hunden eine gute Prise Petersilie passend ist.

Du kannst die Petersilie sowohl frisch gehackt, aber auch getrocknet verwenden. Ist deine Hündin trächtig, solltest du besser auf Petersilie verzichten. Wieso das so ist, erklären wir dir weiter unten im Artikel.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Denksport für Hunde - die 101 besten Hundespiele für mehr Intelligenz & Spaß (Amazon.de)

Dürfen Hunde Petersilienwurzeln essen?

Ja, auch Petersilienwurzeln darfst du deinem Hund füttern. Da sie jedoch sehr intensiv schmecken, kann es sein, dass dein Vierbeiner nicht allzu begeistert ist. Daher ist es besser, nur ein bisschen dieses Wurzelgemüses unter das Futter zu mischen.

Auch ist die Petersilienwurzel gekocht etwas milder als roh.

Petersilienwurzeln enthalten Provitamin A, viele B-Vitamine, Vitamin C, Vitamin E und liefern viel Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Zudem wirken die ätherischen Öle dieses Wurzelgemüses antimikrobiell.

Sie weisen eine leicht entzündungshemmende Wirkung auf und können zum Beispiel in kleinen Mengen mit Karotten zu einer Moroschen Suppe verarbeitet werden, falls dein Liebling unter Durchfall leidet. Hier ist es jedoch wichtig, dass dein Vierbeiner die Wurzel auch frisst.

Inhaltsstoffe von Petersilie, die gut für den Hund sind

Petersilie enthält Vitamin A und Vitamin C und ist ein guter Lieferant für Natrium, Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium. Zudem wirken sich die enthaltenen ätherischen Öle in Maßen positiv auf die Gesundheit deines Vierbeiners aus.

Petersilie ist kalorienarm und somit kann auch ein übergewichtiger Hund ruhig eine kleine Menge Petersilie in seinen Futternapf bekommen.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Gesunde Ernährung für Hunde von Dr. Martin Bucksch (Amazon.de)

Mögliche Allergien, die der Hund auf Petersilie entwickeln kann

Manche Hunde reagieren auf die ätherischen Öle der Petersilie allergisch. Dies ist jedoch äußerst selten. Du bemerkst eine Allergie meist an Durchfall. Nur in den seltensten Fällen kann es zu Atemproblemen kommen.

Solltest du den Verdacht haben, dass deine Fellnase auf Petersilie allergisch ist, lass sie sofort weg und achte auch darauf, dass keine Petersilie in dem gefütterten Fertigfutter enthalten ist.

Vorteile von Petersilie für den Hund

Die in der Petersilie enthaltenen Antioxidantien und Flavonoiden stärken das Immunsystem deines Vierbeiners. Auch bei Blasenentzündungen und Nierenproblemen gilt Petersilie als Hausmittel. Jedoch solltest du es auch hier nicht mit der Menge übertreiben und jede Krankheit und jede Gabe eines Hausmittels mit deinem Tierarzt abklären.

Werbung (Affiliatelink*):


Jetzt mehr erfahren.

Generell aber wird dein Hund von der antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaft der Petersilie profitieren.

Petersilie regt zudem den Appetit an und eignet sich daher hervorragend als Aufbaumittel nach Krankheiten. Zudem sorgt Petersilie für einen frischen Atem.

Oft riechen unsere kleinen Lieblinge sehr streng aus dem Maul. Hier kann Petersilie für Abhilfe sorgen. Kläre jedoch beim Tierarzt ab, ob nicht eine Erkrankung des Magens oder starker Zahnstein die Ursache für den Mundgeruchs deines Hundes ist.

Werbung (Affiliatelink*):

Buch-Empfehlung: Der beliebteste Hunderatgeber: Hundetraining mit Martin Rütter (Amazon.de)

Nachteile von Petersilie für den Hund

Trächtige Hündinnen sollten keine Petersilie fressen. Auch Tiere, die zu einer Oxalat-Stein Bildung neigen, sollten nicht mit Petersilie gefüttert werden. Der hohe Kalziumgehalt in der Petersilie könnte diese Bildung noch zusätzlich begünstigen.

Ist Petersilie giftig für den Hund?

Nein, Petersilie ist nicht giftig für deinen vierbeinigen Schatz. Ist dein Hund gesund, so musst du dir auch keine Sorgen machen, wenn er im Sommer aus Versehen über deinen Kräutergarten herfällt. Hat er zuviel Petersilie gefressen, so wird er maximal Durchfall bekommen.

Neigt er jedoch zur Bildung von Oxalat-Steinen oder ist die Hündin trächtig, so solltest du zum Tierarzt gehen, wenn zu viel Petersilie gefressen wurde.

Welche weiteren Lebensmittel sind der Petersilie ähnlich?

Es gibt viele Kräuter, die der Vierbeiner bedenkenlos fressen darf und die zudem positive Eigenschaften haben. Sehr ähnlich der Petersilie ist Koriander. Dieser kann dem Hund mitsamt der Wurzel gefüttert werden.

Auch Basilikum, Dill, Oregano, Minze, Liebstöckel oder Melisse sind für Hunde geeignet.

Ist Petersilie in Hundefutter enthalten?

In manchen Hundefutter-Sorten und Marken ist Petersilie enthalten. Vor allem in Fertigbarf-Mischungen kommt dieses Kraut sehr häufig vor. Ist dein Vierbeiner auf Petersilie allergisch solltest du daher sehr intensiv die Zusammensetzung der Fertigmenüs studieren.

Vor allem in Bio-Hundefutter und in veganem Hundefutter wird Petersilie gerne eingesetzt. Bekannte Marken mit Petersilie im Futter sind unter anderem Yarrah, Dogs Love, Helden Mahlzeit, aber auch in manchen Sorten von Zoo Royal, Tier Gut und Alsa Nature ist Petersilie enthalten.

Kategorie: Ernährung

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Darum sind Chips für Hunde nicht empfehlenswert
  • Mandarinen & Clementinen für Hunde
  • Cashewkerne sind für Hunde erlaubt!
  • Camembert sollte nur selten an Hunde verfüttert werden
  • Trockenfutter abgelaufen? Alles zur Haltbarkeit von Trockenfutter
  • Auch für Hunde sind Blaubeeren gesund
  • Bestes Hundefutter für Dalmatiner im Test
  • Hunde dürfen Brot ab und zu essen
  • Butter ist nicht giftig für Hunde
  • Hunde dürfen Apfelsinen in Maßen essen
  • Hunde dürfen Austern & Muscheln höchstens in begrenzten Mengen essen
  • So gesund sind Äpfel für Hunde
  • Auch Hunde dürfen Ananas essen
  • Durchschnittliches Gewicht eines Bernhardiners
  • Fleisch für Hunde
  • Welches Gemüse dürfen Hunde essen?
  • Dürfen Hunde Fenchel essen & Fencheltee trinken?
  • Darum ist Fisch für Hunde so gesund
  • Vorteile & Nachteile von BARF
  • Gesundes Obst für Hunde
  • Diese Käsesorten sind für Hunde erlaubt
  • Die antibakterielle Wirkung von Honig auf Hunde
  • Darum führen Pflaumen zu Verdauungsbeschwerden bei Hunden
  • So giftig ist Lavendel für Hunde
  • Salami eignet sich eher schlecht für Hunde

Alle Beiträge

Liste aller Beiträge

© hunde2.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision