Zu den bekanntesten mexikanischen Hunderassen gehören der Xoloitzcuintle, der Chihuahua, der Calupoh, der mexikanische Pitbull und der chinesische Schopfhund.
Auf die schönsten mexikanischen Hunderassen mit ihren Bildern gehen wir in den folgenden Absätzen ein.
Die beliebtesten mexikanischen Hunderassen
1. Xoloitzcuintle

Der Xoloitzcuintle ist ein mexikanischer Nackthund, welcher seit mehr als 3.000 Jahren existiert und stets als Jagdbegleiter eingesetzt wurde.
Studien belegen, dass die DNA des Xoloitzcuintles identisch mit den Hunden ist, welche vor vielen Jahrtausenden lebten.

Es gibt verschiedene Varietäten des Xoloitzcuintles, welche sich in ihrer Größe unterscheiden: Neben einem Xoloitzcuintle mit einer maximalen Größe von 35 cm und 45 cm gibt es auch einen mexikanischen Nackthund, welcher bis zu 60 cm groß wird.
Die nackte Haut des Xoloitzcuintles ist meist grau, braun oder schwarz. Neben der nackten Variante gibt es auch eine Variante mit Fell.

Heute handelt es sich bei dem Xoloitzcuintle um einen beliebten Begleithund und Wachhund. Der Xoloitzcuintle gilt als freundlich, sanft, intelligent, aufmerksam und anpassungsfähig.
Die Erziehung des Xoloitzcuintles fällt etwas komplexer als bei anderen Hunderassen aus. Für Anfänger eignet sich der mexikanische Hund dennoch.
2. Chihuahua

Der Chihuahua lässt sich zu den bekanntesten und beliebtesten Hunderassen der Welt zählen und hat seinen Ursprung in Mexiko.
Die maximale Größe von dem mexikanischen Hund liegt bei 20 cm. Dabei wiegt der Chihuahua maximal 3 kg.

Der mexikanische Hund zeichnet sich durch spitze Ohren und eine kleine Schnauze aus. Das Fell ist in der Regel weiß, beige, hellbraun oder rötlich.

Neben einem Chihuahua mit kurzem Fell gibt es auch einen Chihuahua mit langem Fell. Heute handelt es sich bei dem Chihuahua um einen beliebten Schoßhund, Familienhund und Begleithund.
Die kleine Größe des Chihuahuas darf nicht unterschätzt werden, denn das Wesen fällt lebhaft, aktiv, wachsam und aufmerksam aus. Da der Chihuahua schnell lernt, eignet sich der mexikanische Hund auch für Anfänger.
3. Mexikanischer Pitbull

Bei dem mexikanischen Pitbull handelt es sich um einen mittelgroßen und kräftigen Hund, welcher in den 70er-Jahren in Mexiko gezüchtet wurde. Der mexikanische Pitbull hat große Ähnlichkeiten mit anderen Pitbull-Rassen.

Das kurze Fell des Pitbulls ist in der Regel mehrfarbig, wobei sich schwarze, braune, hellbraune und weiße Bereiche am häufigsten finden lassen.

Der mexikanische Pitbull ist äußerst mutig, aufmerksam, wachsam, aktiv und stark. Für Anfänger eignet sich der mexikanische Pitbull nicht, denn der Hund sollte konsequent und streng erzogen werden.
4. Chinesischer Schopfhund

Obwohl es sich bei dem chinesischen Schopfhund offiziell um einen chinesischen Hund handelt, darf dieser aufgrund seiner mexikanischen Herkunft nicht auf unserer Liste fehlen:
Der chinesische Schopfhund stammt von den mexikanischen Nackthunden ab und ist heute einer der beliebtesten Schoßhunde und Begleithunde.

Die maximale Größe von dem chinesischen Schopfhund liegt bei 33 cm. Schwerer als 5,4 kg wird der Hund in der Regel nicht. Trotz seiner nackten Haut besitzt der chinesische Schopfhund an den Ohren und im Bereich des Kopfes ein Fell.
Die Haut des chinesischen Schopfhundes ist in der Regel grau, dunkelbraun oder dunkelblau. Der chinesische Schopfhund gilt als anhänglich, freundlich, verspielt und aktiv. Für Anfänger und Familien ist der chinesische Schopfhund perfekt geeignet.
5. Calupoh
Der Calupoh ist ein großer mexikanischer Hund, welcher bereits seit dem Zeitalter der Azteken existiert.
Bekannt ist der Calupoh für sein schwarzes und glänzendes Fell. Der mexikanische Hund wird bis zu 70 cm groß und ist besonders kräftig.
Bei dem Calupoh handelt es sich um eine Mischung aus einem Wolf und einem Hund. Heute ist der mexikanische Hund vom Aussterben bedroht.
Das Wesen des Calupohs kann als aufmerksam, wachsam, aktiv und scharfsinnig beschrieben werden. Da die Erziehung des mexikanischen Hundes sehr herausfordernd ist, eignet sich der Calupoh nicht für Anfänger.