Wir haben uns auf die Suche nach den besten Bernhardiner-Züchtern in der Deutschland, Österreich und der Schweiz gemacht und diese in unserer subjektiven Bestenliste für dich zusammengefasst.
Offiziell anerkannt wurde die Rasse des Bernhardiners bereits im Jahr 1887, weshalb sich einige etablierte Zuchtstätten finden lassen. Du kannst direkt Kontakt mit den Züchtern aufnehmen und bei Bedarf ein Treffen vereinbaren oder dich über künftige Würfe informieren.
Seriöse Bernhardiner-Züchter in Deutschland

Baden-Württemberg
Bernhardiner vom Baronenschloss
Adresse: Hintergärten 48, 73035 Göppingen Bezgenriet
Telefonnummer: 07161 42448 oder 0049 7161 42448 (International)
E-Mailadresse: info@baronenschloss.de
Webseite: http://www.baronenschloss.de/home/
Familie Mayer betreibt die Zucht Bernhardiner vom Baronenschloss in Göppingen Bezgenriet mit viel Herzblut. Die Hunde leben hier als feste Familienmitglieder integriert mit der Familie im Haus.
Eine der Hündinnen, namens Florentina vom Baronenschloss, ist WUSB Siegerin und somit als bester Hund der Welt Union der St.Bernhard Clubs-Show gekürt worden. Bei Interesse an weiteren Infos über diese Zucht wird hier um Kontaktaufnahme gebeten.

Bernhardiner vom Hellenstein
Adresse: Breite Str. 12, 89542 Herbrechtingen
Webseite: https://www.bernhardiner-helio.de
Das Ehepaar Späth führt die Zuchtstätte Bernhardiner vom Hellenstein, nimmt aktiv am Klubgeschehen im St. Bernhards-Klub teil und besucht regelmäßig Seminare und Fortbildungen.
Die Welpen unternehmen in ihrer ersten Lebenswochen einige Ausflüge, um sich an verschiedene Geräusche, Gerüche und Eindrücke zu gewöhnen. Es ist möglich, sich einen Welpen zu reservieren, bevor ein Wurf gefallen ist.
Ab einem Alter von drei Wochen ist es möglich, die Welpen zu besuchen und kennenzulernen. Wenn die Kleinen 8 1/2 Wochen alt sind, dürfen sie in ihre neuen Familien ziehen.

Bayern
Bernhardiner vom Goldachtal
Adresse: Kleinschwindau 21, 84427 St.Wolfgang
Telefonnummer: 08085 187 600
E-Mailadresse: info@schwindauer-land.de
Webseite: http://www.vom-goldachtal.de
Die Welpen der Bernhardiner vom Goldachtal werden in einer Welpenstube geboren und im Alter von ca. 3 Wochen dürfen sie einen großen Auslauf erkunden, der auch einen freien Zugang nach Draußen bietet.
Die Abgabe der Welpen erfolgt hier frühestens ab der 9. Lebenswoche. Zu diesem Zeitpunkt sind die Welpen geimpft, entwurmt und gechipt. Außerdem bringt jeder Welpe eine VDH Ahnentafel vom Bernhardiner Club Deutschland mit.
Hier wird außerdem viel Acht auf eine gesunde Verpaarung der Elterntiere gegeben. Eine gute Sozialisation und die Vorbereitung auf alltägliche Geräusche stehen ebenfalls mit an erster Stelle.

Bernhardiner vom Wertachtal
Adresse: Christophorus Str. 7, 86825 Bad Wörishofen/ OT Frankenhofen
Telefonnummer: 0176 999 76540 oder 08247 4382
E-Mailadresse: info@bernhardiner-vom-wertachtal.de
Webseite: http://www.bernhardinerzuchtstätte.de
Siglinde Rappold betreibt die Zuchtstätte Bernhardiner vom Wertachtal mit dem Ziel, langlebige und agile Hunde zu züchten, die dem Ursprungs-Bernhardiner nahe kommen.
Viele Hunde dieser Zucht haben erfolgreich an Schauen teilgenommen. Die Welpen wachsen hier in engem Kontakt zur Familie auf und lernen von Anfang an den Umgang mit Kindern kennen.

Hessen
St. Bernhards-Zwinger vom vorderen Vogelsberg
Adresse: Hessenhofstr.22, 36154 Hosenfeld
Telefonnummer: 06650/ 8717 oder 0171 2747971
E-Mailadresse: daiana.kempf@gmx.de
Webseite: https://www.bernhardiner-vom-vorderen-vogelsberg.de
Seit 2018 gibt es den St. Bernhards-Zwinger vom vorderen Vogelsberg, zu dem zwei Bernhardiner-Hündinnen gehören.
Die Nachkömmlinge kommen hier in einer Wurfbox zur Welt und erleben dort wohlbehütet ihre ersten Lebenstage. Anschließend können sie bei ausgiebigen Ausflügen in den Garten ihre Umgebung erkunden.
Jeder Welpe erhält hier beim Auszug ein Welpenstarterpaket und eine Ahnentafel vom St. Bernhards – Klub e.V..

Niedersachsen
Labrador Retriever & St. Bernhardshunde vom Bieberwald
Adresse: Landschaftspolder 21, 26831 Bunde (bei Leer)
Telefonnummer: 04959 939 6850
E-Mailadresse: WanderaFoellmer@web.de
Webseite: https://www.biberwald.de
Bei der Zuchtstätte Labrador Retriever & St. Bernhardshunde vom Bieberwald werden sowohl Bernhardiner als auch Labrador Retriever gezüchtet. Hier wird besonders Wert auf einen „funktionstüchtigen“ Hund gelegt, der nicht übermäßig „überbaut“ ist.
Zudem wird bei der Verpaarung der Elterntiere darauf geachtet, dass die Augenlieder nicht so weit herunterhängen, um Augenentzündungen vorzubeugen.
Wenn die Welpen zwei Wochen alt sind dürfen sie besucht werden und auch Kinder ab dem Schulalter sind als Gäste gerne gesehen. Der Preis für eine Welpen liegt hier bei 1700 Euro und man leistet eine Anzahlung von 500 Euro.

Nordrhein-Westfalen
Bernhardiner von der Kamphausener Höhe
Adresse: Berliner Straße 130, 41236 Mönchengladbach
Telefonnummer: 02166 8460817
E-Mailadresse: me-reimer@gmx.de
Webseite: https://bernhardiner-mg.de
Die Bernhardiner von der Kamphausener Höhe bestehen seit 1998 und sind FCI-geschützt. Die Inhaberin ist Tierärztin, was eine optimale Versorgung der Hunde bedeutet.
Die Bernhardiner dieser Zucht genießen tägliche Spaziergänge in Feldern und Wäldern und regelmäßige Ausflüge in die Eifel, an die Netteseen und in den Nationalpark De Meinweg.
Hier finden auch regelmäßig Welpentreffen statt. So bleibt man auch nach dem Kauf in Kontakt und kann sich mit den anderen Welpenbesitzern austauschen.

Bernhardiner vom Verler See
Adresse: Kösterknapp 27, 33415 Verl
Telefonnummer: 05246 3429 oder 0175 2734190
E-Mailadresse: erwinbrummel@freenet.de
Webseite: https://bernhardiner-vom-verler-see.hpage.com
Die Bernhardiner vom Verler See leben zusammen mit Katzen, Hasen, Pferden und weiteren Tieren auf einem Hof und einige Nachkommen dieser Zucht sind auch in anderen Zuchtstätten zu finden.
Erwin Brummel züchtet bereits seit 1964 Bernhardiner und das mittlerweile zusammen mit seiner Tochter. Das Zuchtziel ist es gesunde, langlebige und wesensfeste Hunde hervorzubringen.

Rheinland-Pfalz
St. Bernhardszwinger von den großen Strolchen
Adresse: 66879 Kollweiler, Kusel, Kaiserslautern
Telefonnummer: 0171 4969 243 oder 0157 5848 9903
E-Mailadresse: grossestrolche@aol.com
Webseite: http://www.grosse-strolche.de/index.html
Drei Hunde gehören zur Zucht St. Bernhardszwinger von den großen Strolchen, die von Dieter und Heike Hofmann aus Kollweiler geführt wird. Seit 30 Jahren haben die beiden Erfahrung mit der Rasse des Bernhardines.
Die Hunde sind hier auch auf vielen Ausstellungen präsent und haben einige Preise, wie den Jugendchampion des St. Bernhards, gewonnen.

Saarland
Bernhardiner vom Kloster Hornbach
Adresse: Vogesenstr. 43, 66440 Blieskastel
Telefonnummer: 06844 9007972
E-Mailadresse: kw.stalter@t-online.de
Webseite: http://www.bernhardiner-vom-kloster-hornbach.de/Home
Wer im Saarland nach einem Bernhardiner-Welpen sucht, wird bei den Bernhardinern vom Kloster Hornbach fündig.
Wolfgang und Kerstin Stalter leben mit ihren sechs Bernhardinern zusammen im Haus und sind erfolgreich auf Ausstellungen in ganz Deutschland und auch im Ausland unterwegs.
Zu dem Auslauf der Hunde gehört ein 700 Quadratmeter großer Garten und eine Koppel, die 1700 Quadratmeter groß ist.

Sachsen
Bernhardiner vom Chausseehaus
Adresse: Lützner Straße 180, 04420 Markranstädt / OT Döhlen
Telefonnummer: 0170 9692265
E-Mailadresse: bernhardiner-on@t-online.de
Webseite: http://www.bernhardiner-on.de/index.htm
Westlich von Leipzig, an der Landesgrenze von Sachsen und Sachsen-Anhalt, liegt das Anwesen der Bernhardiner vom Chausseehaus.
Die Welpen haben hier ein eigenes Zimmer sowie einen gemütlichen Zwinger im Freien. Sie haben Kontakt mit Kindern und Katzen und lernen in ihren ersten Wochen auf der Welt ihre spannende Umgebung viele Dinge kennen.
Sobald die Kleinen 9 Wochen alt sind, dürfen sie in ihr neues Zuhause ziehen. Zu diesem Zeitpunkt sind sie mehrfach entwurmt, geimpft und gechipt. Bei Bedarf bekommt man bei der Abholung eine umfangreiche Beratung.

Sachsen-Anhalt
Silvermoor´s Bernhardinerzucht
Adresse: 39590 Tangermünde, Ortsteil Buch
Telefonnummer: 0 152 099 934 19
E-Mailadresse: Silvermoors@freenet.de
Webseite: http://www.silvermoors-bernhardiner.de
Die Bernhardinerzucht von Sandra Steller besteht seit 2003 und hier wird besonders Wert darauf gelegt gesunde, agile und wesensstarke Hunde, die sich als Familienhunde eignen, heranzuziehen.
Fünf Vierbeiner gehören hier insgesamt mit zum Rudel, die unter anderem auf Krankheiten wie HD und ED getestet sind.

Thüringen
St. Bernhardshunde vom Werratal
Adresse: Schenkenberg 59, 99955 Klettstedt
Telefonnummer: 0360 411 89025 oder 0174 67 86 819
E-Mailadresse: friedemannstein@yahoo.de
Webseite: https://www.bernhardiner-werratal.com
Die Zucht St. Bernhardshunde vom Werratal ist eine Weltsiegerzucht, die seit 1959 besteht und unter anderem bestrebt ist neue Blutlinien zu integrieren und in Deutschland verfügbar zu machen.
Hier kann man sowohl kurzhaarige- als auch langhaarige Bernhardiner erwerben und die zur Zucht eingesetzten Hunde werden auf mögliche Krankheiten getestet und erfreuen sich bester Gesundheit.

In diesen Bundesländern haben wir leider noch keine Züchter gefunden
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Schleswig-Holstein
Bernhardiner-Züchter in der Schweiz

Au Moulin de Tallans Bernhardiner Zucht
Adresse: Hümbeli 75, 5728 Gontenschwil
Telefonnummer: +41 76 462 97 28
E-Mailadresse: bernhardinerzucht@bluewin.ch
Webseite: https://www.bernhardinerzucht.eu/index.php
Die Welpen der Au Moulin de Tallans Bernhardiner Zucht werden bis im Alter von 10 Wochen gut sozialisiert und sollen bis dahin gut mit Stresssituationen umgehen können.
Die Zuchtinhaberin Manuela Del Medico war innerhalb des Schweizerischen Bernhardinerklubs als Sekretärin der Zuchtkommissions aktiv und ist seit Januar 2017 bis jetzt als Zuchtwartin tätig.
Alle Hunde werden hier außerdem auf Hüft- und Ellbogendysplasie geröngt und ausgewertet. Auch hier sind Vorreservierungen eines Welpen möglich.

Zucht Fondation Barry
Adresse: Rue du Levant 34, CH-1920 Martigny
Telefonnummer: +41 (0)58 317 77 00
E-Mailadresse: info@fondation-barry.ch
Webseite: https://fondation-barry.ch/DE/zucht
Die Stiftung Fondation Barry betreibt die weltweit älteste und bedeutendste Zucht der Rasse des Bernhardiners. Jedes Jahr kommen hier rund 20 Welpen mit Stammbaum auf die Welt.
Einige Welpen werden zur Zucht behalten, die anderen suchen regelmäßig ein liebevolles Zuhause. Die Hunde dieser Zucht werden zudem als Zughunde, Sozialhunde, Präventionshunde und mehr ausgebildet.

Bernhardiner-Züchter in Österreich

Bernhardiner vom Wasserwirt
Adresse: Bahnstraße 108, A-2014 Breitenwaida
Telefonnummer: +43 676 624 13 14
E-Mailadresse: manuela.rammel@hotmail.com
Webseite: https://www.bernhardiner-wasserwirt.at
Im Weinviertel in Niederösterreich leben auf einem großen Grundstück mit 5000 Quadratmetern Manuela und Gerold Scheyrer mit ihren Vierbeinern und der Zuchtstätte Bernhardiner vom Wasserwirt.
Die Nachkommen wachsen hier in engem Familienanschluss im Haus auf, besuchen bis zu ihrem Auszug ein Gasthaus und einen Hundeplatz und haben Kontakt zu anderen Tieren wie Hasen und Hühnern.

Bernhardiner vom Raachberg
Adresse: Franz Kleinhofergasse 3, 2640 Gloggnitz
Telefonnummer: 0043 664 413 8581
E-Mailadresse: manuelgrass@gmx.at oder bernhardiner.raachberg@gmx.at
Webseite: https://www.bernhardiner-raachberg.at
Zum Rudel der Bernhardiner vom Raachberg gehören nicht nur vier Bernhardiner, sondern auch zwei Katzen, Schafe und Ziegen.
Die Bernhardiner vom Raachberg konnten in der Vergangenheit schon viele Erfolge auf Schauen erzielen und werden nach dem FCI-Standard und den Richtlinien des ÖKV gezüchtet.

Rasseportrait Bernhardiner
Der majestätisch aussehende Bernhardiner gilt als Schweizer Nationalhund und wurde ursprünglich als Lawinen-, Rettungs- und Lastenhund gezüchtet. Heutzutage erfreut er sich aufgrund seiner Gutmütigkeit großer Beliebtheit als Familienhund.

Er ist wachsam, geduldig, äußerst gelassen und hat ein tolerantes Wesen. Mit einer Höhe von bis zu 90 Zentimetern gehört er zu den großen Hunderassen. Wer sich einen Bernhardiner zulegt, bekommt einen anhänglichen Begleiter, der die Nähe zu seinen Menschen sehr schätzt.
Es gibt zwei Fellvarianten bei dieser Rasse. Ursprünglich war das Fell stockhaarig, also eher kurz, mittlerweile gibt es auch langhaarige Varianten, die heutzutage sogar beliebter sind.
Der Bernhardiner ist außerdem für seinen Dickkopf bekannt. Mit einer konsequenten Erziehung und viel Liebe, erweist er sich aber als treuer Begleiter.
Dem Bernhardiner ähnliche Mischlinge und Hunderassen
Der Bernhardiner wird als gutmütig, gelassen und familienfreundlich wahrgenommen und auch sein Aussehen ist sehr Eindrucksvoll.
Falls dich interessiert, welche Rassen und Kreuzungen es gibt, die dem Bernhardiner ähnlich sind, gibt dir nachfolgende Liste Antwort.
Weitere Bernhardiner-Mischlinge
- Saint Bernewfie
Der Saint Bernewfie ist eine Mischung aus einem Bernhardiner und einem Neufundländer. - Saint Dane
Hierbei handelt es sich um eine Kreuzung aus einem Bernhardiner und einer Deutschen Dogge. - Saint Shepherd
Der Saint Shepherd entsteht aus einem Bernhardiner und einem Deutschen Schäferhund. - Swissy Saint
Der Swiss Saint trägt die Gene eines Bernhardiners und eines Schweizer Sennenhundes in sich. - Labernard
Der Labernard entsteht aus einem Bernhardiner und einem Labrador. - Saint Berdoodle
Dieser Hund ist eine Mischung aus einem Bernhardiner und einem Pudel. - Saint Bernese
Der Saint Bernese ist ein Bernhardiner-Berner Sennenhund-Mix. - Golden Saint
Hierbei handelt es sich um eine Kreuzung aus Bernhardiner und Golden Retriever.
Aktuelle Bernhardiner-Würfe und Wurfplanung
Du züchtest selber Bernhardiner oder kennst gute Züchter in Deutschland, Österreich oder der Schweiz? Dann nutze gerne unsere Kommentarfunktion am Artikelende für deine Wurfankündigung oder deine Informationen zu geplanten Würfen.
Wir freuen uns auch, wenn du einen Kommentar hinterlässt, falls du weitere Züchter kennst. Auch Tierheime oder Tierschutzorganisationen dürfen gerne kommentieren, wenn Sie einen Bernhardiner in Not haben.