Aus Albanien stammt mit dem Šarplaninac lediglich eine Hunderasse.
Nachfolgend stellen wir dir die einzige albanische Hunderasse mit den dazugehörigen Bildern vor.
Die beliebteste albanische Hunderasse
1. Šarplaninac

Bei dem Šarplaninac handelt es sich um eine Hirtenhunderasse, welche bereits seit vielen Jahrhunderten existiert und ihre Ursprünge in den Gebieten zwischen Nordmazedonien, dem Kosovo und Albanien hat.
Bekannt ist der Šarplaninac heute auch unter anderen Namen: So wurde er beispielsweise im Jahr 1939 unter dem Namen „illyrischer Schäferhund“ registriert. Bezeichnet wurde der Šarplaninac kurze Zeit später auch als „Jugoslawischer Hirtenhund“.

Der Šarplaninac wurde in Albanien stets als Hirtenhund oder Herdeschutzhund eingesetzt. Als Schutzhund und Begleithund kam er ebenso bereits vor vielen Jahren zum Einsatz.
Heute stellt der Šarplaninac in Albanien sowie den Nachbarländern immer noch einen beliebten Hirtenhund dar.

Darüber hinaus handelt es sich mittlerweile auch um einen beliebten Familienhund, welcher sich jedoch nur für erfahrene Hundeexperten eignet. Im Militär sowie in der Polizei wird der Šarplaninac ebenfalls eingesetzt.
Der männliche Šarplaninac erreicht eine Größe von bis zu 62 cm, wobei das Weibchen maximal 58 cm groß wird. Dabei liegt das maximale Gewicht von einem ausgewachsenen Šarplaninac bei 45 kg.

Bedeckt ist der muskulöse Körper von dem Hirtenhund aus Albanien mit einem dichten und langen Fell. Das lange Fell schützt den Hund vor allem während des Winters sowie in den Bergregionen vor der Kälte.
In aller Regel ist das lange Fell des Šarplaninacs mehrfarbig: Dabei kommen helle und dunkle Brauntöne sowie rötliche Farbtöne am häufigsten vor. Die Schnauze des albanischen Hundes ist hingegen oftmals schwarz.

Der Charakter von dem Šarplaninac kann als besonders mutig, angstlos und unerschrocken beschrieben werden: Angreifer wehrt der Hund sofort ab.
So zeichnet sich der albanische Hund auch durch einen starken Schutzinstinkt aus und bleibt seinem Herrchen beziehungsweise seiner Familie stets treu. Es handelt sich außerdem um einen sehr eigenständigen Hund.

Auf viel Auslauf und Bewegung ist der Šarplaninac ebenfalls angewiesen. Für Anfänger eignet sich der albanische Hirtenhund damit unter keinen Umständen.
Wichtig ist, dass der Šarplaninac streng und konsequent erzogen wird. Weiterhin sollte sich der Šarplaninac draußen aufhalten. Darüber hinaus sollte der albanische Hund stets körperliche gefordert werden.

Das Herrchen sollte dem Šarplaninac gegenüber dominant agieren und nicht nachgiebig sein, da der albanische Hund sonst schnell zum dominanten Partner wird und sich nichts mehr sagen lässt.
Da der Šarplaninac ein gefährliches Wesen entwickeln kann, steht dieser in einigen europäischen Ländern wie in der Schweiz und in Dänemark auf der Rasseliste.