Der Schäferhund Husky Mix zählt unter Liebhabern zu den schönsten Hunden, die je gezüchtet wurden. Wann der Mischling, der von seinen Fans auch „Shepsky“ genannt wird, erstmals gezüchtet wurde, ist nicht bekannt.
Während einige den Ursprung in den 1960er Jahren vermuten, datieren andere den Beginn der Züchtung in den 1980er Jahren.
Der Shepsky gilt als beeindruckender Mischling
Die Eltern des „Shepskys“ können auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Deutsche Schäferhund wurde als Hütehund gezüchtet und ist seit 1899 als Rasse anerkannt.

Der Sibirische Husky wiederum zählt zu den ältesten Hunderassen der Welt. Bereits vor 3000 Jahren wurde er von einem ostsibirischen Stamm als Schlittenhund eingesetzt.
Die Hybridzüchtung zwischen dem Deutschen Schäferhund und dem Sibirischen Husky ist naheliegend, denn die Rassen haben eine ähnliche Anatomie.

Beide Hunderassen verbindet auch ihr Hintergrund als Arbeitstiere. Darüber hinaus sind der Schäferhund und der Husky ausgesprochen intelligente und loyale Vierbeiner.
Beim Schäferhund Husky Mix handelt es sich in der Regel um eine Kreuzung zwischen dem reinrassigen Sibirischen Husky und einem Deutschen Schäferhund.
Mitunter wird der Schäferhund auch mit einem Alaska Husky (Malamute) gekreuzt. Er ist etwas kleiner als der Sibirische Husky und hat im Unterschied zu ihm braune Augen.
Größe und Gewicht des Husky Schäferhund Mischlings
Der Schäferhund erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 65 Zentimetern und ein Gewicht von 40 Kilogramm. Huskys haben eine maximale Widerristhöhe von 63 Zentimetern und ein Höchstgewicht von 27 Kilogramm.
Der Schäferhund Husky Mix ist daher etwas kleiner als ein Deutscher Schäferhund. Ein Rüde kann zwischen 55 und 63 Zentimeter groß und 22 und 36 Kilogramm schwer werden.
Weibliche Tiere können eine Größe zwischen 50 und 55 Zentimetern erreichen. Ihr Gewicht beträgt 20 bis 27 Kilogramm.
Aussehen des Schäferhund Husky Mix
Ein Laie mag hinsichtlich der Statur kaum Unterschiede zwischen dem Deutschen Schäferhund und dem Husky ausmachen. Der Hundefreund erkennt aber kleine Nuancen zwischen den beiden Rassen.

Der Husky ist etwas schlanker gebaut als der Schäferhund. Dieser anatomische Unterschied ist dem Einsatzgebiet der Hunde geschuldet.
Als Hütehund benötigt der Deutsche Schäferhunde viel Energie und Kraft, um seine Herde beisammen zu halten. Die Anatomie des als Schlittenhund gezüchteten Huskys ist mehr auf Balance und Geschwindigkeit ausgelegt.
Beide Rassen haben aufrecht stehende Ohren. Daher wird auch der Schäferhund Husky Mix diese Ohrenform haben.
Die Größe der Ohren hängt aber davon ab, welche Gene dominieren. Wenn der „Shepsky“ mehr Husky-Anteile geerbt hat, dann werden sie etwas kleiner sein als die des Schäferhundes.
Der Schäferhund Husky Mix kann sowohl die weiße Schnauze des Huskys als auch das schwarze Maul des Schäferhundes erben.
Welche Augenfarbe hat ein Schäferhund Husky Mix?
Huskys sind bekannt für ihre stahlblauen oder grauen Augen. Die Augen des Schäferhundes sind hingegen dunkelbraun. Der Schäferhund Husky Mix kann daher sowohl die Augenfarbe des Schäferhundes als auch die des Huskys erben.
Bei dem Schäferhund Husky Mix kann aber auch eine Heterochromie auftreten. Bei diesem Phänomen haben die Hunde zwei unterschiedlich gefärbte Linsen.
Die Fellfarbe des Schäferhund Husky Mix
Der Sibirische Husky kann unterschiedliche Fellfarben haben. Das Spektrum erstreckt sich über Weiß, Schwarz, Silbergrau und helles Rotbraun bis zu Mischfarben wie schwarz-weiß, grau-weiß und rot-weiß. Der Deutsche Schäferhund hat eine ähnliche Farbpalette.
Da beide Hunderassen nahezu identische Fellfarben haben, sind die Variationen beim Schäferhund Husky Mix relativ überschaubar.
Wenn die Gene des Schäferhundes dominieren, wird er ein braun-schwarzes Fell haben. Setzt sich der Husky durch, dann wird der „Shepsky“ einen grau-weißen Mantel tragen.
Die Fellbeschaffenheit des Schäferhund Husky Mix
Der Deutsche Schäferhund und der Husky tragen einen Doppelmantel, der aus einer dichten Unterwolle und einem dicken Deckhaar besteht. Damit sind sie perfekt gegen Kälte, Wind und Nässe geschützt.

Der Schäferhund Husky Mix erbt den warmen Doppelmantel seiner Eltern. Das Deckhaar kann dabei lang oder mittellang sein.
So komfortabel der Mantel für den Vierbeiner, so unpraktisch für den Halter: der Vierbeiner verliert viele Haare. So müssen Frauchen oder Herrchen insbesondere in der Wechselsaison öfter das Fell ihres Lieblings bürsten und zum Staubsauger greifen.
Wesen des Husky Schäferhund Mix
Der Deutsche Schäferhund ist bekannt für seine Loyalität und für seinen ausgeprägten Schutz- und Wachinstinkt. Er hat eine etwas zurückhaltende Natur und zeigt sich Fremden gegenüber mitunter misstrauisch.
Der Husky ist der sprichwörtliche „beste Freund des Menschen“. Auch wenn seine Erscheinung an einen Wolf erinnert, ist er ein fröhlicher und verspielter Vierbeiner, der unbefangen auf Menschen zugeht.
Der Schäferhund Husky Mix erbt in der Regel die besten Eigenschaften beider Elternteile. Wenn der Mischling gut sozialisiert wird, ist er ein freundlicher und fröhlicher Zeitgenosse, der sich auch fremden Menschen gegenüber aufgeschlossen zeigt.
Beide Hunderassen haben aber eine gemeinsame Eigenschaft: sie zeichnen sich durch eine hohe Intelligenz aus. „Shepsky“ sind daher wahre „Intelligenzbestien“ mit einer schnellen Auffassungsgabe.
Temperament eines Schäferhund Husky Mischling
Der Bewegungsdrang ist eine weitere Eigenschaft, die beide Rassen miteinander verbindet. Entsprechend hat auch der Schäferhund Husky Mix einen sehr hohen Aktivitätslevel.
Der sportliche Schäferhund Husky Mix liebt es, wenn er sich richtig austoben kann. Wenn der „Shepsky“ viele Eigenschaften des Huskys geerbt hat, wird er sich insbesondere in der kalten Jahreszeit im Freien pudelwohl fühlen.
Der Schäferhund Husky Mix ist eine wahre Sportskanone, die viel Auslauf benötigt. Der Hundehalterdarf muss daher täglich etwa 2 Stunden für seinen Vierbeiner einplanen.
Leidet der Shepsky unter gesundheitlichen Problemen?
Der Genpool des Deutschen Schäferhundes wurde klein gehalten, um spezifische Eigenschaften zu fördern. Aufgrund der Inzucht leidet er häufig unter genetisch bedingten Gesundheitsproblemen wie der Hüft- und Ellbogendysplasie.
Der Sibirische Husky entstammt aus einem größeren Genpool. Die genetische Vorbelastung für Gelenkerkrankungen ist daher geringer.
Der Husky hat aber eine Rassedisposition für Augenerkrankungen wie der Progressiven Netzhautatrophie und dem Grauem Star.
Der Schäferhund Husky Mix hat daher Prädispositionen für bestimmte Erkrankungen. Im Unterschied zu seinen reinrassigen Eltern ist das Risiko von rassetypischen Krankheiten aber reduziert.
Welche Lebenserwartung hat ein Schäferhund Husky Mix?
Die Lebenserwartung des Schäferhund Husky Mix errechnet sich aus der durchschnittlichen Lebensspanne des Huskys und des Schäferhundes. Während der Schäferhund zwischen 9 und 13 Jahre alt wird, erreicht der Husky ein Alter zwischen 12 und 15 Jahren.
Der Schäferhund Husky Mix kann daher zwischen 10 und 13 Jahre alt werden.
Shepsky Welpen kaufen
Die Eltern des Schäferhund Husky Mix weisen rassetypische Charaktermerkmale auf. So fühlt sich der Husky als natürlicher Anführer, der andere Rudelmitglieder dominieren möchte.
Wenn der Mischling viele Eigenschaften des Huskys geerbt hat, muss er früh lernen, wer im Haus das Sagen hat und das „Rudel anführt“.
Wenn der Hundehalter diese Erziehungsmaßnahme vernachlässigt, wird der kleine Vierbeiner zu einem eigenwilligen Sturkopf heranwachsen.
Der Deutsche Schäferhund hat ebenfalls seine kleinen Eigenheiten. Als ehemaliger Hüte- und Schutzhund ist er Fremden gegenüber oft misstrauisch. Wenn es an der Haustür klingelt oder jemand seinem „Rudel“ zu nahe kommt, reagiert er mit lautstarkem Bellen.
Der kleine „Shepsky“ sollte daher so früh als möglich sozialisiert werden. So können rassetypische Verhaltensweisen kanalisiert werden.
Shepsky Züchter in Deutschland
Wer dem Charme eines Shepsky-Welpen erliegt, muss für sein neues Familienmitglied einen Preis zwischen 400 und 1200 EUR einkalkulieren.
Vor dem Kauf sollte sich der Interessent aber vergewissern, dass es sich um einen verantwortungsbewussten Züchter handelt.
Seriöse Anbieter können Zertifikate und Gesundheitsnachweise von den Elterntieren vorweisen. Sie bieten auch Termine an, wo sich Welpen und der Hundehalter in spe gegenseitig beschnuppern können.