Germanischer Bärenhund-Züchter mit Welpen in der Nähe (Liste)

Wir haben für dich seriöse Germanische Bärenhund-Züchter in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgelistet.

Du kannst die Kontaktinformationen, die Du bei jedem Züchter findest, gerne nutzen, um problemlos einen Welpen zu kaufen.

Seriöse Germanischer Bärenhund-Züchter in Deutschland

Nordrhein-Westfalen

Zuchtstätte von den Wesergermanen

Adresse: Manuela Bulian, Wehrendorfer Straße 16a, 32602 Vlotho
Telefonnummer: 0160-2091983
E-Mailadresse: bulian@wesergermanen.de
Webseite: https://wesergermanen.de/
Mitglied im Zuchtverband: BSH (Bayrisch Sächsischer Hundeverband), Erstzüchterverein Germanischer Bärenhunde e.V.

Für die Zuchtstätte von den Wesergermanen in Vlotho steht die Gesundheit der Hunde im Mittelpunkt der Zucht. Die strengen Bestimmungen des BSH werden bei der Zucht eingehalten.
Eine Abgabe erfolgt ab der zwölften Lebenswoche

Sachsen-Anhalt

Germanischer Bärenhund Zwinger Heideck`s von der Bergbreite

Adresse: Familie Heidecke, Elsnigker Bahnhofstraße 7, 06386 Osternienburger Land
Telefonnummer: 034973 21 379 und 0173 98 95 823
E-Mailadresse: Kontaktformulat auf der Webseite
Webseite: https://baerenhund-zwinger.jimdo.com/
Mitglied im Zuchtverband: Verein zur Anerkennung Germanischer Bärenhunde, BSH

Die Welpen des Germanischer Bärenhund Zwingers Heideck´s von der Bergbreite in Osternieburger Land besitzen einen ausgeglichenen Charakter. Die Welpen werden gut geprägt und sozialisiert. Sie kennen Katzen, Hühner, Schafe, Ziegen und Autofahrten.

Germanische Bärenhunde von der Unstrutranch

Adresse: Bergstrassen 5771 Vatterode
Telefonnummer: 034782 21771 und 01520 2940916
E-Mailadresse: meistermeschkat@gmx.de
Webseite: https://www.facebook.com/GermanischeBarenhundeVonDerUnstrutranch/?locale=de_DE
Mitglied im Zuchtverband: IHV

Der Zwinger Germanische Bärenhunde von der Unstrutranch in Vatterode züchtet Mastiffs und Germanische Bärenhunde.

Das Zuchtziel sind große, gesunde Hunde, die eine gute Lebenserwartung besitzen. Die Hunde sind frei von Hüftgelenksdysplasie und Ellbogendysplasie.

In folgenden Bundesländern haben wir leider noch keine Germanischer Bärenhund-Züchter gefunden

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Germanischer Bärenhund-Züchter in Österreich

Leider konnten wir in Österreich noch keine Germanischen Bärenhund Züchter finden.

Germanischer Bärenhund-Züchter in der Schweiz

Leider konnten wir in der Schweiz noch keine Germanischen Bärenhund Züchter finden.

Aktuelle Würfe und Wurfplanung

Du bist ein Germanischer Bärenhund Züchter in Deutschland, Österreich oder der Schweiz? Dann kannst Du hier gerne in den Kommentaren eine Wurfankündigung, Wurfplanung oder Wurfliste einstellen.

Gerne kannst Du in der Kommentarfunktion unter dem Artikel auch den Namen eines weiteren Germanischen Bärenhund Züchters mit Welpen in Deiner Nähe nennen.

Der Germanische Bärenhund im Kurzportrait

Die Zucht der Germanischen Bärenhunde begann 1990. 1995 wurde der Erstzüchterverein Germanische Bärenhunde gegründet und der erste Rassestandard veröffentlicht.

Um die erwünschten Eigenschaften zu erzielen, wurde für die Hunderasse der Bernhardiner mit einem weißen Hirtenhund gekreuzt. Um dem heute gültigen Zuchtstandard zu entsprechen, dürfen Germanische Bärenhunde nur mehr miteinander verpaart werden.

Die Hunderasse ist nicht durch den FCI anerkannt. Der Germanische Bärenhund ist ein großer und kräftiger Hund, der 80 Zentimeter groß und bis zu 50 Kilogramm schwer wird. Der massige Körper ist muskulös und kräftig gebaut.

Auf dem eckigen, breiten Schädel befinden sich seitlich abgerundete Klappohren. Die Schnauze ist kurz. Das wuschelige, dichte Fell ist mittellang bis lang. Als Farben sind blond, rot und braun erlaubt. Eine schwarze Maske ist erwünscht.

Um nicht zu verfilzen, sollte das Fell täglich gebürstet werden. Der Germanische Bärenhund besitzt einen friedlichen Charakter. Die verschmusten Hunde spielen gerne mit Kindern. Aggressives oder nervöses Verhalten ist nicht vorhanden.

Die Haltung mit anderen Haustieren oder Artgenossen ist problemlos möglich. Der Wachinstinkt ist stark ausgeprägt. Ein defensiver Schutztrieb ist vorhanden. Der Jagdtrieb ist unterschiedlich ausgeprägt und hängt von den eingekreuzten Hunderassen ab.

Germanische Bärenhunde sind sehr aktiv. Sie benötigen zur Auslastung viel Bewegung und geistige Beschäftigung. Als Hundesportarten sind Nasenarbeit und Dummytraining, Schwimmen und Wandern gut geeignet.

Da die Hunde erst mit drei Jahren vollständig ausgewachsen sind, sollte vorher auf Sprünge und Treppensteigen verzichtet werden.

Aufgrund ihrer Größe treten bei der Hunderasse häufig Arthrosen, Hüftgelenksdysplasie und andere Gelenkprobleme auf. Die Lebenserwartung des Germanischen Bärenhundes beträgt zehn bis zwölf Jahre.

Der Hunderasse ähnliche Mischlinge und Hunderassen

  • Bernhardiner
  • Bernhardiner Mischlinge

Schreibe einen Kommentar