Die 4 besten Terrier Kampfhunde (mit Bildern)

Zu den Terrier Kampfhunden gehören der American Staffordshire Bullterrier, der Pitbull Terrier, der Bullterrier und der Staffordshire Bullterrier.

Die beliebtesten Terrier Kampfhunde und ihre Bilder stellen wir untenstehend vor.

Die beliebtesten Terrier Kampfhunde

1. American Staffordshire Terrier

Da der American Staffordshire Terrier als gefährlich gilt, wird er offiziell als Kampfhund eingestuft.

Er wird bis zu 46 cm groß und erreicht ein Gewicht von rund 32 kg. Dabei zeichnet sich der American Staffordshire Terrier durch einen sehr kräftigen Körper aus.

Seine Schnauze ist groß und kräftig und die Rute ist dünn und lang. Das kurze und dichte Fell ist oftmals mehrfarbig und von Farbtönen wie Grau, Weiß, Rotbraun und Blau geprägt.

Der Charakter des American Staffordshire Terriers fällt loyal, aufmerksam, beschützend und fokussiert aus.

Wichtig ist, dass der American Staffordshire Terrier von einem erfahrenen Herrchen gehalten wird und zudem viel Bewegung erhält.

2. Pitbull Terrier

Der Pitbull Terrier wird in Deutschland zu den Kampfhunden gezählt, da der Terrier ebenfalls als gefährlich gilt.

Es handelt sich hierbei um einen englischen Hund, welcher rund 53 cm groß – und 27 kg schwer wird. Das kurze Fell des Pitbull Terriers ist in der Regel grau, braun, weiß, rotbraun oder blau.

Generell zeichnet sich der Pitbull Terrier durch einen muskulösen und stämmigen Körper – sowie eine kräftige Schnauze aus.

Der Charakter des Hundes fällt intelligent, fokussiert, treu und aggressiv aus. Deshalb sollte der Pitbull Terrier von einem erfahrenen Besitzer gehalten werden.

3. Bullterrier

Der Bullterrier wird in einigen deutschen Bundesländern als Listenhund eingestuft und zählt damit ebenfalls zu den Kampfhunden.

Da es sich um eine Kreuzung aus einer Bulldogge und einem Terrier handelt, weist der Bullterrier einen besonderen Look auf:

Er besitzt einen langen Hals sowie eine lange Schnauze. Das kurze Fell des Bullterriers ist in der Regel hellbraun, weiß, rötlich oder cremefarben.

Auffällig sind zudem die großen Ohren, welche spitz nach oben stehen. Der Bullterrier wird 38 kg schwer und erreicht eine Größe von 55 cm.

Er gilt als stur, aktiv, fokussiert, beschützend und loyal, kann aber unter einer schlechten Erziehung auch ein gefährliches Wesen entwickeln. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass der Bullterrier auf viel Auslauf angewiesen ist.

4. Staffordshire Bullterrier

Hinter dem Staffordshire Bullterrier verbirgt sich ein englischer Hund, welcher zu den Terrier Kampfhunden gezählt werden kann:

Schließlich kann der Staffordshire Bullterrier schnell einen gefährlichen Charakter entwickeln. Der Staffordshire Bullterrier wird maximal 41 cm groß und erreicht ein Gewicht von rund 17 kg. Somit zeichnet sich der Hund durch einen sportlichen und muskulösen Körper aus.

Das kurze Fell des Staffordshire Bullterriers ist in der Regel grau, weiß, braun, blau oder rotbraun. Der Staffordshire Bullterrier wird meist als intelligent, fokussiert, mutig, unerschrocken und treu beschrieben.

Die englische Hunderasse existiert seit rund 250 Jahren und wurde früher zur Jagd auf Ratten eingesetzt. Heute handelt es sich wiederum um einen beliebten Wachhund und Schutzhund.

Schreibe einen Kommentar