Die besten Futter für Dackel im Test

Das beste Hundefutter für Dackel berücksichtigt bei der Rezeptur rassetypische Krankheiten wie Dackellähmung und Gelenkerkrankungen sowie die Disposition für Übergewicht. In unserem Test hat das Futter Eukanuba Breed Specific Dackel als Testsieger überzeugt.

Für unseren Test haben wir Futter der Marken Eukanuba, Royal Canin und Bosch selber gekauft. Wir erhielten dabei keine Futterproben. Solltest du über unsere Links bei Amazon etwas kaufen, erhalten wir (ohne irgendwelche zusätzlichen Kosten für dich!) eine kleine Provision.

Trockenfutter für Dackel im Test

Eukanuba als Testsieger

Bei unseren Futtertests gab es einen eindeutigen Sieger: Eukanuba Breed Specific Dackel. Dieses Trockenfutter hat nicht nur uns überzeugt, sondern auch die Dackel – ihnen hat’s ausgezeichnet geschmeckt!

Eukanuba Breed Specific Dackel ist ein Alleinfutter, das für Dackel ab dem Alter von 12 Monaten konzipiert wurde. Die Rezeptur berücksichtigt nicht nur die spezifischen Bedürfnisse des Dackels, sondern auch rassetypische Krankheitsdispositionen.

Das Futter enthält den natürlichen Aminozucker Glucosamin und das biologische Makromolekül Chondroitin. Diese Substanzen erhalten die Gelenke und das Knorpelgewebe und sind eine ausgezeichnete Prävention gegen Gelenkerkrankungen und Dackellähme.

Das Futter berücksichtigt auch die Disposition für Übergewicht. Es enthält L-Carnitin, das die Fettverbrennung fördert. Im Zusammenspiel mit hochwertigen Proteinen wird gleichzeitig die Muskulatur gestärkt.

Das Dackel-Futter von Eukanuba sorgt mit dem „DentaDefense“ Zahnpflegesystem und einer speziellen Krokettenform für den Zahnerhalt. Breed Specific Dackel wirkt daher wie eine natürliche Zahnbürste.

Positiv zu bewerten ist auch der hohe Fleischgehalt und das ausgewogene Verhältnis zwischen dem Protein- und dem Fettanteil. Ferner verzichtet das Futter auf Zucker und künstliche Zusatzstoffe.

Eukanuba Breed Specific Dackel hat darüber hinaus ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.

Chiquita auf der Suche nach den letzten Resten vom Testsieger Eukanuba

Für Dackel-Welpen, d.h. Hunde zwischen 1 und 12 Monaten, bietet Eukanuba ebenfalls ein ausgezeichnetes Futter an. Dieses Futter wurde zwar von uns nicht im Rahmen dieses Hundefutter-Tests geprüft, wir haben aber viele positive Empfehlungen erhalten:

Bosch mit HPC Mini Adult für Dackel auf dem zweiten Platz

Den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen hat HPC Mini Adult der Marke Bosch errungen. Das Futter ist frei von Zucker und Gluten. Bosch HPC Mini Adult minimiert so das Risiko einer Allergie und schont Magen und Zähne.

Ein Immun-Komplex stabilisiert die Darmflora und stärkt die Immunabwehr. Muschelextrakte kräftigen Knorpel, Gelenke und Knochen. Damit beugt Bosch HPC Mini Adult rassetypischen Gelenkerkrankungen vor.

Bosch HPC Mini Adult berücksichtigt auch die Kopfform und die Kauorgane des Dackels. So sind die kleinen Kroketten auf die schmale Schnauze des Dackels zugeschnitten, was dem Hund die Nahrungsaufnahme erleichtert.

Auch Royal Canin können wir für Dackel empfehlen

Den dritten Platz belegt das Trockenfutter Dachshund Adult der Marke Royal Canin. Das Futter ist für ausgewachsene Hunde ab dem 10. Monat konzipiert.

Royal Canin Dachshund Adult hat ein ausgewogenes Calcium- und Phosphorverhältnis und eine ausgeklügelte Formel, die die Fettverbrennung unterstützt. Die Rezeptur berücksichtigt so die Veranlagung zu Übergewicht und Skeletterkrankungen.

Keine Produkte gefunden.

Das Hundefutter von Royal Canin enthält auch Calcium-Chelatoren, die zur Reduktion der Zahnsteinbildung beitragen.

Trockenfutter oder Nassfutter für Dackel?

Wer zwei Züchter fragt, erhält zwei Antworten. Der einzige, der diese Frage wirklich beantworten wirklich kann, ist der Hund: Es muss ihm schmecken.

Bei der Frage nach dem richtigen Futter ist natürlich auch die Qualität ausschlaggebend. Ein Dackel kann dabei sowohl mit Trocken- als auch mit Nassfutter gesund und artgerecht ernährt werden.

Wenn der Dackel beide Futterarten mag, kann auch eine Mischform gewählt werden. Die beiden Futterarten sollten dann aber getrennt, entweder zum Frühstück oder zum Abendessen, angeboten werden.

Vorteile von Trockenfutter

Das Trockenfutter zählt zu den Favoriten unter den Futtersorten. In der Tat hat diese Fütterungsart viele Vorteile.

Viele Tierärzte favorisieren Trockenfutter, da es aufgrund seiner Konsistenz Zahnproblemen vorbeugt. Die knusprigen Kroketten wirken wie eine Zahnbürste: Die Zahnbelege werden entfernt, wodurch die Zahnsteinbildung reduziert wird.

Kroketten regen den Kauvorgang an. Dadurch wird die Speichelproduktion erhöht, was die Gefahr einer Parodontitis mindert.

Trockenfutter stellt für den Hundehalter eine Erleichterung dar – und das im wörtlichen Sinn. Trockenfutter ist aufgrund seines geringes Flüssigkeitsgehalts bedeutend leichter. So wird der Kauf des Hundefutters nicht zu einer schweißtreibenden Angelegenheit.

Eine geöffnete Verpackung ist länger haltbar als Nassfutter. Es kann auch leichter transportiert werden. Das ist besonders praktisch, wenn der Hundehalter mit seinem Vierbeiner einen längeren Ausflug unternimmt.

Welche Nachteile hat Trockenfutter?

Trockenfutter hat einen Wasseranteil von lediglich 10 Prozent. Wenn der Dackel ein trinkfauler Zeitgenosse ist, kann das zu einem Flüssigkeitsmangel führen.

Wenn Hunde zu wenig trinken, sind Verstopfungen vorprogrammiert. Bei einem Hund, der über einen längeren Zeitraum zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, erhöht sich das Risiko von Nierenerkrankungen und Harnsteinbildung.

Da der Dackel eine genetische Prädisposition für Harnsteine hat, muss der Hundehalter bei Trockenfütterung verstärkt auf das Trinkverhalten seines Hundes achten.

Unsere Dackeldame Chiquita fand es eine wunderbare Idee, unterschiedliche Hundefutter zu testen!

Vorteile von Nassfutter bei Dackeln

Nassfutter ist das Futter der Wahl, wenn der Dackel zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt oder unter Harnsteinen und Nierenproblemen leidet. Der hohe Wasseranteil kann den Heilungsprozess positiv beeinflussen.

Nassfutter erleichtert aufgrund seiner „matschigen“ Konsistenz die Nahrungsaufnahme. Das kommt besonders kranken Tieren, Welpen und Senioren zugute.

Da Nassfutter ausgesprochen geschmacksintensiv ist, stellt es für den Dackel einen größeren Genuss dar als die trockene Variante. Daher ist Nassfutter ideal für Hunde, die wenig fressen.

Welche Nachteile hat Nassfutter?

Nassfutter ist geruchsintensiver als Trockenfutter und für den Hund ein Gaumenschmaus. Für die Nase des Hundehalters ist der strenge Geruch mitunter aber gewöhnungsbedürftig.

Ein gravierender Nachteil des Nassfutters ist seine geringe Haltbarkeit. So muss eine geöffnete Packung kühl gelagert und zeitnah aufgebraucht werden.

Das gilt insbesondere für Futterreste im Napf. Bei Nassfutter setzt bereits nach 30 Minuten der Gärprozess ein. Nassfutter muss daher zügig entsorgt werden.

Apropos Futterreste: Nicht selten landen Futterbrocken beim Fressen neben dem Napf. So muss der Halter nach der Hundemahlzeit nicht selten zum Putzlappen greifen. Im Unterschied dazu kann Trockenfutter leichter entfernt werden.

Rassetypische Krankheiten bei der Ernährung eines Dackels berücksichtigen

Gutes Futter für den Dackel muss nicht nur auf die physiologischen Bedürfnisse dieser kleinen Hunderasse zugeschnitten sein, sondern auch rassetypische Krankheiten berücksichtigen. Dazu zählen vor allem Dackellähme, Gelenkerkrankungen und Harnsteinbildung.

Neben genetischen Prädispositionen kann auch eine falsche Ernährung die Ursache für diese Erkrankungen sein. Artegerechtes Dackel-Futter hat daher einen ausgewogenen Mineralstoffgehalt, der das Risiko von Harnsteinbildung und Gelenkerkrankungen minimiert.

Da der Dackel auch eine Veranlagung für Übergewicht hat, enthält artgerechtes Futter hochwertige Proteine und die vitaminähnliche Substanz L-Carnitin. Diese Nähr- und Vitalstoffe fördern die Muskelbildung, was sich wiederum positiv auf die Fettverbrennung auswirkt.

Risiko Übergewicht oder wie viel ein Dackel wiegen darf

Der Dackel gehört zu den Rassen, die zu Übergewicht neigen. Wenn sich der Vierbeiner zu einem dicken „Mops“ entwickelt, kann das Skeletterkrankungen und vor allem der Dackellähme Vorschub leisten.

Hundehalter sollten daher zum Wohlergehen ihres Dackels auf seine schlanke Linie achten. Der Brustumfang ist beim Dackel das Maß der Dinge.

So sollte ein Standard-Dackel einen Brustumfang von maximal 35 Zentimetern haben und nicht mehr als 9 Kilogramm auf die Waage bringen.

Das Idealgewicht von Zwergdackeln beträgt ca. 4 bis 5 Kilogramm. Der Brustumfang sollte 30 Zentimeter nicht überschreiten.

Die kleinsten unter den Dackel-Arten, die Kaninchendackel, sollten maximal 3, 5 Kilogramm wiegen und ebenfalls einen Brustumfang von etwa 30 Zentimetern haben.

Idealerweise beginnt die Gewichtskontrolle beim Dackel bereits im Welpenalter. Mit einer einfachen Faustregel kann das Gewicht des Tieres leicht kontrolliert werden.

In den ersten 5 Lebensmonaten sollte der Dackel etwa 2 bis 4 Gramm pro Kilo des zu erwartenden Endgewichts zunehmen. Wenn ein Dackel bspw. 5 Kilo wiegen wird, dann darf er täglich zwischen 10 und 20 Gramm zunehmen.

Wie oft muss ein ausgewachsener Dackel gefüttert werden?

Die Aufteilung der täglichen Futterration ist vom Alter des Dackels abhängig. Während ausgewachsene Tiere zweimal täglich gefüttert werden, sollte das Futter bei Welpen und Senioren auf mehrere Mahlzeiten am Tag verteilt werden.

Welpen haben einen kleinen und empfindlichen Magen und können große Portionen noch nicht gut „verdauen“. Die tägliche Futterration muss daher auf mehrere Mahlzeiten am Tag verteilt werden. Kleine Hunde haben auch einen höheren Stoffwechsel. Sie sind zwar nach ein paar Bissen „richtig satt“, benötigen aber schnell wieder Nachschub.

Alter des DackelsMahlzeiten pro Tag
8 bis 12 Wochen4 Mahlzeiten pro Tag
3 bis 6 Monate3 Mahlzeiten pro Tag
ab 6 Monaten1-2 Mahlzeiten pro Tag

Da sich bei Senioren die Verdauung verlangsamt, sollten die Rationen auf drei Mahlzeiten verteilt werden. So werden Magen und Verdauung entlastet.

Tägliche Futtermenge für Welpen

Beim Dackel verhält es sich nicht anders beim Menschen – die Weichen für Übergewicht werden in der Jugend gestellt. Wenn der Welpe ein kleines Pummelchen ist, dann wird er als ausgewachsener Hund nicht selten zum „großen Dickerchen“.

Folgende Tabellen liefern eine gute Orientierung für die tägliche Futtermenge für Welpen:

Täglicher Trockenfutterbedarf für einen Welpen von 2 Monaten

Zu erwartendes Endgewicht Empfohlene tägliche Futtermenge
2,5 bis 5 Kilogramm 50 bis 85 Gramm
5 bis 7,5 Kilogramm 85 bis 115 Gramm
7,5 bis 9 Kilogramm 115 bis 130 Gramm

Täglicher Trockenfutterbedarf für einen Welpen von 6 Monaten

Zu erwartendes Endgewicht Empfohlene tägliche Futtermenge
2,5 bis 5 Kilogramm 60 bis 110 Gramm
5 bis 7,5 Kilogramm 110 bis 150 Gramm
7,5 bis 9 Kilogramm 150 bis 175 Gramm

Wie viel Futter benötigt der ausgewachsener Dackel?

Ein Dackel ist im Alter von 10 bis 12 Monaten ausgewachsen und kann „große Portionen“ erhalten. Die Futtermenge pro Tag beim Dackel wird dabei nicht nur von der Größe des Hundes bestimmt, sondern auch von dem Grad der Aktivität.

Richtwerte für Trockenfutter bei normaler Aktivität:

Gewicht des DackelsEmpfohlene Futtermenge pro Tag
3 Kilogramm Körpergewicht60 bis 70 Gramm
5 Kilogramm Körpergewicht90 bis 100 Gram
9 Kilogramm Körpergewicht140 bis 160 Gramm
Tabelle zur empfohlenen täglichen Futtermenge in Abhängigkeit des Gewichtes

Futter für Dackel-Senioren

Ältere Semester lassen es gemütlicher angehen. Sie verbrauchen daher nicht nur weniger Kalorien, sondern bauen auch mehr Muskeleiweiß ab. Da eine kräftige Muskulatur die Gelenke entlastet, kann es bei zunehmender Muskelschwäche zu einer Überbeanspruchung des Skelettapparates kommen.

Gutes Seniorenfutter berücksichtigt daher diese altersbedingten Gegebenheiten. Es enthält Nähr- und Vitalstoffe, die dem Muskelabbau entgegenwirken. Dazu gehören
leicht verdauliche Proteine, essenzielle Aminosäuren und L-Carnitin.

Da mit zunehmenden Alter auch die Nierentätigkeit nachlässt und die Verdauung träger wird, sollte Senioren-Futter Omega-3-Fettsäuren enthalten. Diese wertvollen Vitalstoffe können den Nierenstoffwechsel positiv beeinflussen und den Dackel vor Nierenproblemen bewahren.

Gutes Senioren-Futter sollte auch mit einem erhöhten Ballaststoffgehalt der verlangsamten Verdauung Rechnung tragen. Die Ballaststoffe sorgen dabei gleichzeitig für eine gesunde Darmflora und helfen bei der Ausleitung von Eiweißabbauprodukten.

Abwechslung im Napf?

Wer freut sich nicht über etwas Abwechslung auf dem Speiseplan? Der Dackel macht hier keine Ausnahme. Eine abwechslungsreiche Ernährung kann zudem Mangelerscheinungen vorbeugen.

Wer seinen Vierbeiner mit kulinarischer Vielfalt verwöhnen möchte, sollte aber mit Bedacht vorgehen. Ein stetiger Wechsel kann auch die Gefahr von Allergien erhöhen.
Der Hundehalter sollte sich daher aus der Produktpalette einer Marke bedienen.

So kann er seinem Dackel nahezu identisches Futter in unterschiedlichen Geschmackrichtungen anbieten.

Eine Alternative ist eine Abwechslung zwischen Trocken- und Nassfutter. Da die beiden Futterarten unterschiedlich verdaut werden, dürfen sie aber nicht gleichzeitig in den Napf.

Der Hundehalter muss auch das Verhältnis zwischen Trocken- und Nassfutter berücksichtigen. Da Trockenfutter eine höhere Nährstoffdichte hat als Nassfutter, müssen die Rationen im Verhältnis von 4:1 bemessen werden.

Was darf ein Dackel nicht essen?

Kleine Naschereien versüßen das Leben. Nicht aber beim Dackel. Schokolade, Kuchen und andere Naschereien können die Gesundheit des Dackels stark beeinträchtigen.

Ein Dackelblick kann jedes Herz erweichen – dennoch sollte der Hundehalter dem Versuch widerstehen, seinen Vierbeiner mit diesen „Leckerlies“ zu verwöhnen. Das gilt insbesondere für Schokolade. Sie enthält Theobromin, was für den Dackel regelrechtes Gift darstellt.

Auch bei Essenresten ist Vorsicht geboten. So enthalten Nahrungsmittel wie Zwiebeln, Trauben, Auberginen, Tomaten, Pilze oder Nüsse Inhaltsstoffe, die für den Dackel toxisch sind.

Wie viel Wasser benötigt ein Dackel?

Für den Trinkwasserbedarf eines Hundes gibt es eine Faustregel: 50 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht.

Wie bei jeder Regel gibt es aber Ausnahmen. So auch bei der Berechnung des Wasserbedarfs. Die Art der Fütterung, die Aktivität, die Umgebungstemperatur und das Gewicht des Vierbeiners sind weitere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.

So kann der Wasserbedarf bei einem Dackel, der 5 Kilo auf die Waage bringt, stark variieren. Ein Dackel mit normalem Aktivitätsgrad benötigt bei Nassfütterung und moderaten Temperaturen etwa 300 Milliliter Wasser. Im Unterschied dazu verbraucht ein aktives Tier, das mit Trockenfutter ernährt wird, bei heißen Sommertemperaturen täglich 750 Milliliter.

Folgende Tabelle liefert einen Überblick über den Trinkwasserbedarf eines Dackels. Die Werte gelten für Trockenfütterung, normaler Aktivität und Temperaturen um 20 Grad Celsius.

Körpergewicht Täglicher Trinkwasserbedarf

5 Kilogramm Körpergewicht 300 Milliliter
7 Kilogramm Körpergewicht 400 Milliliter
9 Kilogramm Körpergewicht 550 Milliliter

BARF-Fütterung bei einem Dackel

BARFen liegt im Trend. Diese Fütterungsmethode orientiert sich an der Ernährung der Wölfe in freier Wildbahn. Bei der BARF-Fütterung landen daher ausnahmslos rohe Produkte in den Napf.

Beim BARFen wird Fleisch von Landtieren wie Rind, Lamm, Ziege, Pferd und Geflügel sowie Fisch verfüttert. Da sich selbst Wildtiere nicht ausschließlich von Fleisch ernähren, wird die Mahlzeit mit Obst, Gemüse und Kräutern ergänzt. Pflanzliche und tierische Öle runden die Hunde-Mahlzeit ab.

Grundsätzlich spricht nichts gegen eine BARF-Fütterung. Wenn ein Hundehalter seinen Dackel mit frischen Nahrungsmitteln verwöhnen möchte, sollte er aber über ausreichende Sachkenntnis verfügen. Andernfalls kann es zu einer Über- oder Unterversorgung mit Nähr- und Vitalstoffen kommen.

Kritiker der BARF-Fütterung verweisen auf die Gefahr einer Kontamination mit Krankheitserregern wie Listerien, Toxoplasmen, E.-Coli-Bakterien oder Salmonellen.

Die größte Gefahr geht dabei von dem Aujetzky-Virus aus. Dabei handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die der Tollwut ähnelt und in der Regel tödlich verläuft.

Schreibe einen Kommentar